Schlusszahlung
Mit der Schlusszahlung wird im Baurecht nach VOB die endgültige Vergütung beglichen.
Der Rechnungsbetrag ergibt sich aus dem Auftragswert abzüglich aller bisher geleisteten Abschlags-; Voraus- und Teilschlusszahlungen. Dabei muss der Auftragnehmer klar im Rechnungsdokument zum Ausdruck bringen, welche Vergütung er endgültig geltend machen möchte, wobei die Zahlung nicht als Schlusszahlung bezeichnet werden muss. Die Abrechnung ist dann vom Auftraggeber zu prüfen. Es gibt wichtige gesetzliche Anforderungen an die Form dieses Dokumentes (siehe § 14 VOB/B).
Siehe dazu auch Vorbehalt gegen Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 5 VOB/B
VOB und BGB am Bau
Das Standardwerk bietet Rechtssicherheit vom Vertragsabschluss bis zur Vertragserfüllung nach VOB und BGB. Baurechtsexperten liefern verständliche Kommentierungen, praktische Musterklauseln und praxisorientierte Fallbeispiele.
Gratis-Download: Vorlage Bauleiterbestellung und Bauleitererklärung
Unsere Gratis-Vorlage liefert Ihnen ein ausfüllbares Muster für eine „Bauleitererklärung und -bestellung“.
Fachtagung Bauleitung
Bauleiter/innen meistern viele Herausforderungen und haben oft nur wenig Zeit. Auf unserer Online-Live-Tagung informieren wir die Teilnehmenden deshalb über alles, was für sie JETZT wichtig ist. Sie erwarten praxisorientierte Vorträge zu aktuell relevanten Themen aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Management – ganz bequem online.
FACHTAGUNG, DAUER 1 TAG
Inhouse Schulungen zum Bau, Immobilien & Gebäudemanagement
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich