C-Teile

Dies sind Artikel, deren Einzelwert sehr niedrig, aber deren Bestellhäufigkeit, Bestellaufwand und Lieferantenvolumen meist sehr hoch sind.

Beispiele: Büromaterial (Bleistifte, Papier, etc.), Maschinenzubehör (wie Bohrer, Fräser), DIN- und Normteile (Schrauben, Unterlegscheiben, etc.)

Allgemeine Merkmale von C-Artikeln:

  • sporadischer Bedarf
  • standardisierte Artikel (DIN-Teile)
  • einfache Qualität
  • niedriges Beschaffungsrisiko
  • niedriger Stückpreis
  • kurzfristige Lieferzeiten
  • große Sortimentsbreite
  • regionale Anbieter
  • hohe Bestellhäufigkeit
  • überwiegend Händler als Lieferanten
  • geringe Positionsmengen
  • einfache Beschaffungsmöglichkeiten