Kostentreiber
Cost Drivers oder Kostentreiber sind in der Prozesskostenrechnung verwendete Einflussfaktoren (Bezugsgrößen), die die Veränderung bzw. den Anstieg der Strukturkosten darstellen sollen.
Dahinter steckt die Überlegung, dass die Strukturkosten von Vorgängen (Prozessen, Aktivitäten) getrieben werden. Wenn z. B. die durchschnittliche Auftragsgröße sinkt, muss für die gleiche Umsatzhöhe eine größere Anzahl von Rechnungen geschrieben werden. Dies kann zu zusätzlichem Personalbedarf und damit zu höheren Strukturkosten führen. Kostentreiber lassen erkennen, wie Zusatzleistungen sprungweise zu höheren Strukturkosten führen können.
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
Das Praxishandbuch liefert aktuelle Informationen zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht. Hinzu kommen praktische Handlungsempfehlungen, Berechnungsbeispiele und Arbeitshilfen. Damit gelingt die korrekte Reisekostenabrechnung im Handumdrehen.
Gratis-Download: Entgeltabrechnung 2024
Erfahren Sie in diesem Dokument, welche rechtlichen Änderungen und Neuerungen der Entgeltabrechnung auf Sie zukommen.
Seminar: Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2024/2025
Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen!
SEMINAR, DAUER 1 TAG
Inhouse Schulungen im Bereich Reisekosten & Finanzen
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich