Lineare Abschreibung
Die Abschreibung in gleichen Jahresbeträgen nennt man lineare Abschreibung.
Sie ist das Standardverfahren im deutschen Steuerrecht und wird daher oft auch für die bilanzielle (handelsrechtliche) Abschreibung eingesetzt. Die Anschaffungskosten des abzuschreibenden Wirtschaftsguts werden dabei gleichmäßig auf die Jahre der Nutzungsdauer aufgeteilt. Damit wird in jedem Jahr der gleiche Betrag abgeschrieben.
- Abschreibungssatz: jährlicher Abschreibungsprozentsatz, 100 % / Nutzungsjahre ergibt
- Abschreibungsbetrag: Anschaffungswert / Nutzungsdauer
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer ist gesetzlich vorgeschrieben und ist in der AfA-Tabelle zu finden (AfA = Absetzung für Abnutzung).
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
Das Praxishandbuch liefert aktuelle Informationen zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht. Hinzu kommen praktische Handlungsempfehlungen, Berechnungsbeispiele und Arbeitshilfen. Damit gelingt die korrekte Reisekostenabrechnung im Handumdrehen.
Gratis-Download: Entgeltabrechnung 2024
Erfahren Sie in diesem Dokument, welche rechtlichen Änderungen und Neuerungen der Entgeltabrechnung auf Sie zukommen.
Seminar: Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2024/2025
Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen!
SEMINAR, DAUER 1 TAG
Inhouse Schulungen im Bereich Reisekosten & Finanzen
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich