Umsatzrentabilität
Die Umsatzrentabilität drückt aus, welcher Prozentsatz des Umsatzes als Gewinn bleibt.
Grundsätzlich ist eine hohe Umsatzrentabilität anzustreben, allerdings lässt sich kein einheitlicher Zielwert nennen, da die Umsatzrentabilität sehr stark branchenabhängig ist. In einem Dienstleistungsbetrieb ist sie sehr hoch (z. B. > 50 %), im Handel ist sie sehr gering (z. B. < 5 %). Daher ist es nur sinnvoll, Betriebe in der selben Branche mit ähnlicher Organisationsstruktur, Mitarbeiteranzahl und Kostenstruktur zu vergleichen.

Anmerkung: Die Aussagekraft der Umsatzrentabilität lässt sich verbessern, wenn die ermittelte Zahl mit Umschlagshäufigkeit multipliziert wird.
Vorlagensammlung Cybersecurity
Sofort einsetzbare Checklisten, Vorlagen und Leitfäden – Die richtige Wahl für alle, die rechtssichere Arbeitshilfen zur Umsetzung von IT-Sicherheitsvorgaben nutzen und dabei alle Mitarbeitenden ganz konkret mit einbinden wollen.
Online-Live-Seminar: Die neue NIS-2-Richtlinie
In vier Stunden zeigt unser erfahrener Referent, wie die aktuelle NIS-2-Richtlinie rechtskonform umzusetzen ist. Zudem bietet unser Online-Live-Seminar Verantwortlichen aus KRITIS-Organisationen eine umfassende Vorbereitung auf die neuen Cybersecurity-Anforderungen.
ONLINE-LIVE-SEMINAR,
DAUER, 4 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich