Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Neue TRGS 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“
© Jamrooferpix – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Neue TRGS 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“

Seit Juli 2020 ist die Neufassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“ gültig. Neu ist unter anderem die Vorgehensweise bei der Beurteilung von Explosionsgefährdungen bei Gemischen unter nicht-atmosphärischen Bedingungen. Daraus ergeben sich verschiedene Vorgaben, die Arbeitgeber und Unternehmen jetzt berücksichtigen müssen. [Mehr lesen]
TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“ wurde neu gefasst: Das sind die Änderungen
© Seventyfour – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“ wurde neu gefasst: Das sind die Änderungen

Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 500 konkretisiert die Vorgaben der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hinsichtlich der Schutzmaßnahmen, die Arbeitgeber für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zum Schutz ihrer Beschäftigten zu treffen haben. Ende 2019 wurde die TRGS 500 grundlegend überarbeitet und enthält nun neue Anforderungen. [Mehr lesen]
Gefahrstoffliste zur DGUV Regel 113-018 wurde überarbeitet (DGUV Information 213-098)
© shaiith – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Gefahrstoffliste zur DGUV Regel 113-018 wurde überarbeitet (DGUV Information 213-098)

Nicht nur in Betrieben, auch im naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht an Schulen wird mit Gefahrstoffen umgegangen. Um noch besser über die gefährlichen Eigenschaften der eingesetzten Stoffe zu informieren, wurde die Gefahrstoffliste zur DGUV Regel 113-018 erweitert und in Form der DGUV Information 213-098 im Dezember 2018 veröffentlicht. [Mehr lesen]
Neu gefasste TRGS: Das sind die Ergebnisse der 63. Sitzung des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS)
© endostock – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Neu gefasste TRGS: Das sind die Ergebnisse der 63. Sitzung des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS)

Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) hat in seiner 63. Sitzung am 14. November 2018 Technische Regeln für Gefahrstoffe verabschiedet, die ab Februar 2019 im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBI) veröffentlicht werden und anschließend in Kraft treten sollen. Lesen Sie, welche TRGS neu gefasst und welche geändert wurden. [Mehr lesen]
Chemikalien und Gefahrstoffe

REACH-Registrierung: Letzte Übergangsfrist ist Ende Mai 2018 abgelaufen

Die dritte und letzte Übergangsfrist zur Registrierung von Chemikalien ist am 31. Mai 2018 abgelaufen. Eine Vorregistrierung ist damit nicht mehr möglich. Für Unternehmen bleibt aber noch eine Möglichkeit, nicht registrierte Stoffe doch noch anzumelden. [Mehr lesen]
Gefahrstoffbeauftragter: Aufgaben der fachkundigen Person gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
© antoine2k – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Gefahrstoffbeauftragter: Aufgaben der fachkundigen Person gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Der Begriff „Gefahrstoffbeauftragter“ kommt in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) eigentlich nicht vor. Hier ist lediglich die Rede von einer fachkundigen Person, die der Unternehmer zu benennen hat. Ob er das verpflichtend tun muss und welche Aufgaben die fachkundige Person nach der GefStoffV hat, zeigt dieser Beitrag. [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften
Mit der erweiterten Neuauflage der aushangpflichtigen Gesetzte kommen Unternehmen dieser gesetzlichen Verpflichtung einfach nach. Jetzt bestellen!
Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln
Die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln kompakt in einem Band und fertig zum Aushang. Jetzt bestellen!
Das Buchpaket liefert alle aushangpflichtigen Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften, über die Arbeitgeber informieren müssen. Hier bestellen!
Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
Das Notfallbuch für alle, die mit der Betreuung von Kindern beauftragt sind, um schnell und richtig handeln zu können. Jetzt bestellen!
Das Notfall-Handbuch zum Aushängen
Um Ersthelfern im Ernstfall die notwendige Handlungssicherheit zu geben, gibt es das "Notfall-Handbuch zum Aushängen". Jetzt bestellen!
Die Gefahrstoffverordnung
Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmenkonzept und Betriebsanweisung gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) erstellen. ► Jetzt informieren!
Die neuen Laborrichtlinien
"Die neuen Laborrichtlinien" bieten Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungshilfen für alle Regelungen rund um die Laborsicherheit. Jetzt bestellen!
PRAXIS-DVD Erste Hilfe und Reanimation
Mit der "PRAXIS-DVD Erste Hilfe und Reanimation" erfüllen Arbeitgeber ihre Unterweisungspflicht und wissen was zu tun ist. Jetzt sichergehen!
Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen
Sofort einsetzbare Arbeitshilfen, Formulare und Checklisten um Gefährdungen zu erfassen, beurteilen und richtig zu dokumentieren. Jetzt bestellen!
Unterweisung direkt
Mit der Software „Unterweisung direkt“ können Verantwortliche im Arbeitsschutz Ihre Mitarbeiter einfach und schnell unterweisen. Jetzt bestellen!
3 von 4