Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

TRGS 505 „Blei“ neu gefasst: Vorgaben und Schutzmaßnahmen nach GefStoffV und TRGS
© MAGNIFIER – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRGS 505 „Blei“ neu gefasst: Vorgaben und Schutzmaßnahmen nach GefStoffV und TRGS

Im Mai 2021 wurde die TRGS 505 „Blei“ aktualisiert. Dabei wurde der zulässige Grenzwert für Blei im Blut gesenkt. Auf Basis von TRGS-Vorgaben und der Gefahrstoffverordnung ist ein sicherer Umgang mit Blei zu gewährleisten. Welche Neuerungen rund um TRGS 505 Betriebsanweisungen und Arbeitsschutz müssen Verantwortliche jetzt beachten? [Mehr lesen]
TRGS 510: Neufassung 2021 mit aktualisierten Anforderung an die Lagerung von Gefahrstoffen
© endostock – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRGS 510: Neufassung 2021 mit aktualisierten Anforderung an die Lagerung von Gefahrstoffen

Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ wurde umfassend überarbeitet und am 16.02.2021 im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht. Erfahren Sie hier die wichtigsten Änderungen in der Neufassung und sichern Sie sich eine Checkliste für den Betrieb von Gefahrstofflagern. [Mehr lesen]
Neufassung der TRGS 721: Beurteilung der Explosionsgefährdung
© pixs:sell – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Neufassung der TRGS 721: Beurteilung der Explosionsgefährdung

Die inzwischen fast 15 Jahre alte TRGS 721 ist im Oktober 2020 als Neufassung erschienen. Die Norm für die Beurteilung der Explosionsgefährdung in Bezug auf eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre ist vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht worden. Von der Neufassung der TRGS 721 sind alle Unternehmen betroffen, die mit Stoffen arbeiten, die eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre bilden können, und die deshalb eine Explosionsgefährdung beurteilen müssen. [Mehr lesen]
Neue TRGS 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“
© Jamrooferpix – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Neue TRGS 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“

Seit Juli 2020 ist die Neufassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“ gültig. Neu ist unter anderem die Vorgehensweise bei der Beurteilung von Explosionsgefährdungen bei Gemischen unter nicht-atmosphärischen Bedingungen. Daraus ergeben sich verschiedene Vorgaben, die Arbeitgeber und Unternehmen jetzt berücksichtigen müssen. [Mehr lesen]
TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“ wurde neu gefasst: Das sind die Änderungen
© Seventyfour – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

TRGS 500 „Schutzmaßnahmen“ wurde neu gefasst: Das sind die Änderungen

Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 500 konkretisiert die Vorgaben der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hinsichtlich der Schutzmaßnahmen, die Arbeitgeber für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zum Schutz ihrer Beschäftigten zu treffen haben. Ende 2019 wurde die TRGS 500 grundlegend überarbeitet und enthält nun neue Anforderungen. [Mehr lesen]
Neu gefasste TRGS: Das sind die Ergebnisse der 63. Sitzung des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS)
© endostock – stock.adobe.com
Chemikalien und Gefahrstoffe

Neu gefasste TRGS: Das sind die Ergebnisse der 63. Sitzung des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS)

Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) hat in seiner 63. Sitzung am 14. November 2018 Technische Regeln für Gefahrstoffe verabschiedet, die ab Februar 2019 im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBI) veröffentlicht werden und anschließend in Kraft treten sollen. Lesen Sie, welche TRGS neu gefasst und welche geändert wurden. [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften
Mit der erweiterten Neuauflage der aushangpflichtigen Gesetzte kommen Unternehmen dieser gesetzlichen Verpflichtung einfach nach. Jetzt bestellen!
Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln
Die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln kompakt in einem Band und fertig zum Aushang. Jetzt bestellen!
Das Buchpaket liefert alle aushangpflichtigen Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften, über die Arbeitgeber informieren müssen. Hier bestellen!
Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
Das Notfallbuch für alle, die mit der Betreuung von Kindern beauftragt sind, um schnell und richtig handeln zu können. Jetzt bestellen!
Das Notfall-Handbuch zum Aushängen
Um Ersthelfern im Ernstfall die notwendige Handlungssicherheit zu geben, gibt es das "Notfall-Handbuch zum Aushängen". Jetzt bestellen!
Die Gefahrstoffverordnung
Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmenkonzept und Betriebsanweisung gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) erstellen. ► Jetzt informieren!
Die neuen Laborrichtlinien
"Die neuen Laborrichtlinien" bieten Ihnen verlässliche Handlungs- und Umsetzungshilfen für alle Regelungen rund um die Laborsicherheit. Jetzt bestellen!
PRAXIS-DVD Erste Hilfe und Reanimation
Mit der "PRAXIS-DVD Erste Hilfe und Reanimation" erfüllen Arbeitgeber ihre Unterweisungspflicht und wissen was zu tun ist. Jetzt sichergehen!
Prüf- und Dokumentationsmappe: Gefährdungsbeurteilungen
Sofort einsetzbare Arbeitshilfen, Formulare und Checklisten um Gefährdungen zu erfassen, beurteilen und richtig zu dokumentieren. Jetzt bestellen!
Unterweisung direkt
Mit der Software „Unterweisung direkt“ können Verantwortliche im Arbeitsschutz Ihre Mitarbeiter einfach und schnell unterweisen. Jetzt bestellen!
2 von 3