Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Lärmschutzwände bieten einen wirksamen Schutz gegen störende Geräusche. Sie bestehen im Wesentlichen aus Tafeln mit oder ohne Pfosten und können aus unterschiedlichen Baustoffen gebaut werden. Dabei müssen sie folgende Anforderungen erfüllen. [Mehr lesen]
Bevor eine Sanierung durchgeführt wird, müssen die im Gebäude verarbeiteten Baustoffe auf eine mögliche Schadstoffbelastung durch PAK, FCKW und andere Stoffe geprüft werden. Liegt eine Belastung vor, sind die Baustoffe zerstörungsfrei zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Ein Überblick über die am häufigstens vorkommenden Schadstoffe in Baustoffen. [Mehr lesen]
Seit März 2017 ersetzt die Norm DIN 4108-4:2017-03 "Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte" die DIN 4108-4:2013-02. Es wurden Produktgruppen der Wärmedämmstoffe neu in die Norm aufgenommen. Die Norm legt außerdem wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe fest. [Mehr lesen]
Das „Baustellenhandbuch VOB und BGB““ bietet unter Schlagwörtern von „A“ bis „Z“ die Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um die Ausführung von Bauprojekten. Jetzt informieren!
Die Zeitschrift "der bauschaden" ist darauf spezialisiert, Hilfestellung bei Bauaufgaben zu leisten und wirtschaftliche Lösungen zu finden. Jetzt bestellen!
Dieses Praxishandbuch enthält technische und wirtschaftliche Bewertungshilfen, Handlungsempfehlungen und Förderrichtlinien, mit denen Heizsysteme für Wohngebäude und Gebäude mit wohnähnlicher Nutzung individuell geplant und umgesetzt werden können.