Bau und Immobilien

Der Flächennutzungsplan: Wissenswertes und FAQ zum zentralen Instrument der Stadtplanung
© Francesco Scatena – stock.adobe.com
Bauplanung

Der Flächennutzungsplan: Wissenswertes und FAQ zum zentralen Instrument der Stadtplanung

Das Bevölkerungswachstum und die steigende Urbanisierung erhöhen den Druck auf Städte, Wohnraum zu schaffen, nachhaltige Entwicklungen zu fördern und gleichzeitig natürliche Ressourcen zu schonen. Dadurch gewinnt der Flächennutzungsplan (FNP) immer mehr an Bedeutung. Dieser Beitrag erklärt die zentrale Rolle des FNP, seine Struktur und Funktion und gibt Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Abläufen, Erstellung und Umsetzung. [Mehr lesen]
Kostenberechnung nach DIN 276:2018-12 – Herstellungs- und Beseitigungskosten
© koumaru – stock.adobe.com
Bauplanung

Kostenberechnung nach DIN 276:2018-12 – Herstellungs- und Beseitigungskosten

In der Bauwirtschaft ist die präzise Ermittlung und Verwaltung von Kosten entscheidend. Ein etablierter Standard zur Kostenerhebung und Kostenplanung ist die DIN 276, die eine systematische und transparente Aufschlüsselung der Baukosten ermöglicht. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die DIN 276:2018-12, ihre Anwendung und die Vorteile, die sie bietet. [Mehr lesen]
Custom GPTS erobern die Wirtschaft – welcher Sektor kann am meisten profitieren? Eine Beispielsstudie im Bau: der BaurechtGPT
© Renata Hamuda – stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, und eine der bahnbrechendsten Entwicklungen ist die Erstellung von maßgeschneiderten GPTs (Generative Pre-trained Transformers). Diese spezifischen Modelle können für verschiedene Anwendungen angepasst werden, um auf individuelle Bedürfnisse und Anforderungen eingehen zu können. In diesem Artikel werden wir die Welt der Custom GPTs erkunden, ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen und besonders hervorheben, wie sie im Bereich Baurecht genutzt werden könnten. [Mehr lesen]
Neue DIN 4108-3: Das sind die wesentlichen Änderungen zum klimabedingten Feuchteschutz
© nadisja – stock.adobe.com
Die Norm DIN 4108-3, die Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung zum klimabedingten Feuchteschutz definiert, wurde überarbeitet. Sie unterstützt Planer dabei, durch die richtige Auswahl einer Konstruktion die Bildung von Tauwasser innerhalb eines Bauteils zu verhindern. Das hat sich mit der Neufassung geändert. [Mehr lesen]
Bauleitererklärung: Vorlage und Voraussetzungen zur Benennung von Bauleitern
© Monkey Business – stock.adobe.com
Bauplanung

Bauleitererklärung: Vorlage und Voraussetzungen zur Benennung von Bauleitern

Kein Bauvorhaben ohne Bauleiter: Er ist gemäß Bauordnung und weiteren Richtlinien zu bestellen. Der erste wichtige Schritt zur Bestellung ist die Bauleitererklärung. Entsprechende Vorlagen vereinfachen die Benennung eines Bauleiters. Doch wer kann Bauleiter werden und welche Voraussetzungen sind bei der Bauleiterbestellung zu beachten? [Mehr lesen]
Gefälleestrich: Mindeststärke, DIN-Norm und Vorgaben beim Verlegen
© Uwe – stock.adobe.com
Bauplanung

Gefälleestrich: Mindeststärke, DIN-Norm und Vorgaben beim Verlegen

Egal ob ebenerdige Dusche, Garage oder Terrasse: Bestimmte bauliche Anlagen benötigen einen Gefälleestrich im Untergrund, damit aufkommendes Wasser schnell und sicher abfließen kann. Andernfalls sind Schäden an der Bausubstanz die Folge. Allerdings gelten je nach Verwendungszweck unterschiedliche Anforderungen an die Verlegung von Gefälleestrich. [Mehr lesen]
Schäden im GaLaBau
Das Handbuch "Schäden im GaLaBau" erläutert Schadensbilder und Ursachen und gibt Tipps zur Instandsetzung und Schadensvermeidung. Jetzt bestellen!
1 von 9