Bau und Immobilien

Mängelanzeige nach VOB und BGB: Muster für Mängelanzeige, Definition und angemessene Frist
© Panumas – stock.adobe.com
Bau- und Architektenrecht

Mängelanzeige nach VOB und BGB: Muster für Mängelanzeige, Definition und angemessene Frist

Kommt es bei der Lieferung von Baustoffen oder dem Fertigstellen eines Bauvorhabens zu Mängeln am Objekt, muss der Auftraggeber eine Mängelanzeige aufgeben, um den Mangel vom Auftragnehmer beseitigen zu lassen. Doch wie verfassen Verantwortliche eine solche Anzeige? Welche Bestandteile müssen enthalten sein und welche Frist zur Mängelbeseitigung ist angemessen? [Mehr lesen]
Holzschutz nach DIN 68800: Dauerhafte Vermeidung von Bauschäden
© nskyr2 – stock.adobe.com
Bau- und Architektenrecht

Holzschutz nach DIN 68800: Dauerhafte Vermeidung von Bauschäden

Die Normenreihe DIN 68800 „Holzschutz“ wurde zuletzt im Jahr 2020 aktualisiert. Zahlreiche Vorgaben, z. B. in der DIN 68800-4, wurden dabei konkretisiert. Maßnahmen zum baulichen Holzschutz nach DIN 68800-2 sind verbindlich anzuwenden. Doch was regeln die einzelnen Teile der Holzschutz-DIN 68800 und was bedeuten die aktualisierten Vorgaben für die Baupraxis? [Mehr lesen]
Baumangel: Definition, Mangelarten und Gewährleistung
© bildlove – stock.adobe.com
Bau- und Architektenrecht

Baumangel: Definition, Mangelarten und Gewährleistung

Ein Baumangel liegt vor allem dann vor, wenn ein Bauobjekt nach der Fertigstellung nicht mit der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit übereinstimmt. In diesem Fall hat der Bauherr als Auftraggeber das Recht zur Nachbesserung durch das verantwortliche Bauunternehmen. Um Mängelansprüche geltend zu machen, muss sich der Bauherr an die gesetzlichen Vorgaben zum Baumangel halten und wissen, wie lange die dazugehörigen Verjährungsfristen andauern. [Mehr lesen]
Beschaffenheitsvereinbarung am Bau – Definition und Ansprüche bei Baumängeln
© MQ-Illustrations – stock.adobe.com
Bau- und Architektenrecht

Beschaffenheitsvereinbarung am Bau – Definition und Ansprüche bei Baumängeln

Bauunternehmen sind als Werkunternehmer nach § 633 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) dazu verpflichtet, ein geplantes Bauvorhaben für ihren Auftraggeber frei von Sach- und Rechtsmängeln zu errichten. Stimmen am Ende die vertraglich festgelegte und tatsächlich ausgeführte Bauleistung nicht überein, kann der Auftraggeber anhand einer Beschaffenheitsvereinbarung ggf. Ansprüche für die Baumängel gegenüber dem Bauunternehmen geltend machen. Dafür muss der Auftraggeber verschiedene Voraussetzungen erfüllen und gesetzliche Vorschriften beachten. [Mehr lesen]
OLG-Urteil: Anerkennung eines Baumangels bewirkt Neubeginn der Verjährungsfrist für das gesamte Gewerk
© Andrey Popov – stock.adobe.com
Ein Auftragnehmer führt zwei Jahre nach Fertigstellung seiner Bauleistung eine Mängelbeseitigung durch und erklärt wiederum sechs Jahre später, den noch anhaltenden Mangel zu sanieren. Weil er sich dann jedoch weigert und sich auf die abgelaufene Verjährungsfrist stützt, kommt es zu einem Gerichtsverfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamburg. Der Auftragnehmer verliert, auch weil er und seine Anwälte die Anerkennung des Baumangels nicht präzise genug formuliert haben. Hier der ganze Fall und die ausführliche Begründung. [Mehr lesen]
Bau- und Architektenrecht

Wann haftet der Bauleiter bei Baumängeln? – Rechtliche Grundlagen nach BGB und VOB

Der Bauleiter ist verpflichtet, ein beauftragtes Bauwerk frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben. Gelingt das nicht, haftet er dafür, auch wenn er auf Anweisung des Auftraggebers gehandelt hat. Denn als Fachmann darf er den Auftrag nicht gedankenlos umsetzen. In welchen Fällen der Architekt noch haftbar gemacht werden kann. [Mehr lesen]
Der SanierungsVorsprung ist das Fachmagazin, um die eigenen Kompetenzen im Hinblick auf die Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden zu steigern. Ein Bauteil, ein Baustoff oder ein Bereich des Bautenschutzes steht im Fokus jeder Ausgabe.
Filter schließen
Filtern nach:
Bauindex Online