Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Für Menschen mit Gehbehinderung ist der Rettungsaufzug bzw. Evakuierungsaufzug oft der einzige Weg, sich im Brandfall selbst retten zu können. Und obwohl die Möglichkeit zur Eigenrettung nach dem Grundsatz der Barrierefreiheit der beste Brandschutz für alle Menschen ist, wird dieser Aspekt in den meisten Bauordnungen und im Baurecht vernachlässigt. Dabei zeigt die VDI 6017 Planern und Betreibern von Gebäuden, wann und wie Aufzüge im Brandfall weiter betrieben werden können. [Mehr lesen]
Die DIN 18065 ist im März 2015 erschienen und legt die Mindestanforderungen für Ergonomie und Sicherheitstechnik an Treppen fest. Barrierefreiheit wird für diese Bauteile von der DIN 18040 ergänzend beschrieben. [Mehr lesen]