Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
09.01.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut3
Die DIN 4108 Beiblatt 2 „Wärmeschutz und Energie – Einsparung in Gebäuden; Beiblatt 2: Wärmebrücken – Planungs- und Ausführungsbeispiele“ ist 2019 in überarbeiteter Form erschienen. Die Inhalte wurden nicht nur an die aktuellen Entwicklungen angepasst, sondern enorm erweitert. Lesen Sie hier, was neu ist. [Mehr lesen]
20.12.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut2
In Deutschland arbeiten Schätzungen zufolge nur 10% aller Heizungsanlagen unter optimalen hydraulischen Bedingungen. Dabei ist längst bekannt, dass nicht optimierte Heizungen mehr Energie verbrauchen und die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich schmälern. Für Gebäude mit raumweiser Heizlast schafft der hydraulische Abgleich nach Verfahren B Abhilfe und wird von der KfW gefördert. [Mehr lesen]
06.11.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Der erste Teil der DIN EN 16798 ist im Mai 2019 in englischer Fassung erschienen und beschreibt nun gewerkübergreifend „Eingangsparameter für das Innenraumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden bezüglich Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik“. Planer und Ausführende müssen das Innenraumklima nun im Gesamtkontext sehen. Doch Deutschland fordert jetzt schon eine Überarbeitung der neuen Norm. [Mehr lesen]
07.06.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Auch in Zeiten der Energiewende gibt es keine anerkannte Berufsausbildung zum Energieberater. Zwar enthalten Förderprogramme bestimmte Qualitätsanforderungen für die Beratung und Durchführung einer Energieberatung, jedoch werden diese von den Verbänden als unzureichend erachtet. Der VDI hat deshalb die Richtlinie VDI 3922 verabschiedet. Doch welche Anforderungen stellt die Richtlinie an Energieberater und wo sind die Schwachstellen? [Mehr lesen]
23.08.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die EU-Gebäuderichtlinie aus dem Jahr 2010 wurde überarbeitet und ist seit dem 10. Juli 2018 in Kraft. Vorrangiges Ziel der neuen Vorschriften ist es, die kostenwirksame Renovierung von Gebäuden zu beschleunigen sowie Gebäude intelligenter zu machen. Dafür wurde ein ganz neuer Aspekt in die EPBD aufgenommen. [Mehr lesen]
Um den Energiestandard von Neubauten weiter zu erhöhen, wurden in der letzten Novellierung der EnEV Verschärfungen festgelegt, die nun zum 01.01.2016 in Kraft treten. Umgangssprachlich wird daher häufig von der „EnEV 2016“ gesprochen. Die neuen Anforderungen gelten für neue Wohn- und Nichtwohngebäude. [Mehr lesen]