Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit meiner Anmeldung stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Schätzung zufolge arbeiten nur rund 10 Prozent aller Heizungsanlagen unter optimalen hydraulischen Bedingungen – der hydraulische Abgleich ist dabei ein Verfahren, um die Heizungsanlage zu optimieren. Wird der hydraulische Abgleich nicht vorgenommen, führt das zu erhöhtem Energieverbrauch und Mehrkosten. Er ist zudem Voraussetzung, um eine staatliche Förderung für ein Energieeffizienzhaus zu erhalten, kann aber gleichzeitig selbst gefördert werden. Das unterstreicht auch der Gesetzesentwurf zum Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG), in dem ihm ein neuer Paragraph gewidmet wird. Wie läuft ein hydraulischer Abgleich ab, welches Zielt hat er und welche Kosten können entstehen? [Mehr lesen]