Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Im Schnitt sterben in Deutschland drei Kinder pro Woche aufgrund von Gewalt oder Vernachlässigung. Gerade wenn Familien in Stresssituationen geraten, ist das Kindeswohl oft gefährdet. Das zeigen die gestiegenen Fallzahlen zu Zeiten der Corona-Pandemie. Doch was ist Kindeswohl eigentlich, auf welcher gesetzlichen Grundlage basiert der Begriff und was können staatliche Institutionen tun, wenn das Kindeswohl gefährdet ist? [Mehr lesen]
Grenzüberschreitendes Verhalten von Erziehern und Erzieherinnen gegenüber Kindern ist keine Seltenheit: Laut des Projektnetzes INTAKT werden ca. 27 % aller Interaktionen im pädagogischen Arbeitsumfeld als verletzend und ambivalent bewertet. Probleme wie der anhaltende Personalmangel und fehlende Aufklärung zur Gewaltprävention verschärften diesen Umstand noch. Doch welche Grenzüberschreitungen gibt es und wie sollten Kitas und Kindergärten bei einem Vorfall reagieren? [Mehr lesen]
Laut des neuesten IQB-Bildungstrends erreichten im Jahr 2021 bis zu 30 % der Viertklässlerinnen und Viertklässler nicht die erforderlichen Mindeststandards im Fach Deutsch. Ein großer Bestandteil dieser Anforderungen ist die Schreibkompetenz. Hier besteht laut aktuellen Studien eindeutig Nachholbedarf. Aber wie können Lehrkräfte die Schreibkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler erhöhen und welche Teilkompetenzen sind dafür erforderlich? [Mehr lesen]
Das Thema Ernährung ist häufig Bestandteil des Hauswirtschaftsunterrichts an weiterführenden Schulen. Allerdings sollte gesunde Ernährung bereits in der Grundschule behandelt und gefördert werden. Denn mit einer ausgewogenen Ernährung können die Schulen das körperliche und geistige Wohl der Kinder von Beginn an fördern. Aber wie erklärt man Kindern gesunde Ernährung und mit welchen Spielen und Projekten lässt sich das Thema im Unterricht einbauen? [Mehr lesen]
Leistungsdruck in der Schule und Stress sorgen immer häufiger für Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. So stieg z. B. die Anzahl neu diagnostizierter Depressionen bei Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren zwischen 2019 und 2021 um 23 %. Diese Zahl ist alarmierend, weshalb sich neben den Eltern auch Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte für dieses Thema sensibilisieren müssen. Wie äußert sich eine Depression bei Kindern und was können Erwachsene tun? [Mehr lesen]
Einige Kinder und Jugendliche sind im Laufe ihres Heranwachsens auf pädagogische Hilfe angewiesen – etwa aufgrund familiärer Probleme oder persönlicher Verhaltensauffälligkeiten. In solchen Fällen können Methoden wie die Soziale Gruppenarbeit dabei helfen, fehlende soziale Kompetenzen zu erlernen und eventuelle Entwicklungsverzögerungen zu bewältigen. Aber wie funktioniert eine solche Soziale Gruppenarbeit und wo wird sie genutzt? [Mehr lesen]
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!