Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
27.06.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Sowohl das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) als auch die damit einhergehende Reform des SGB VIII sorgen dafür, dass die Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern vorangetrieben wird. Ein entscheidendes Werkzeug hierfür ist das Hilfeplanverfahren. Hiermit können Jugendämter spezielle Unterstützung anbieten, wenn die Sorgeberechtigten Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen. Aber wie sieht so ein Planverfahren aus, ist es verpflichtend und wie läuft es ab? [Mehr lesen]
23.06.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Zwar wird der Begriff „Rhythmisierung“ im Bildungswesen häufig genutzt, oftmals jedoch mit unterschiedlicher Bedeutung. Tatsächlich gehört hierzu eine Vielzahl verschiedener Methoden, um den Ablauf des Schulalltags zeitlich und inhaltlich zu strukturieren. Da sich Rhythmisierung auf so viele Bereiche erstreckt, sollten sich Schulleitungen und Lehrkräfte zunächst mit deren genauen Definition beschäftigen. Doch wie lässt sich damit Rhythmisierung im Schultag einsetzen und wie fördert es die allgemeine Schulentwicklung? [Mehr lesen]
20.06.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Traumatische Erfahrungen können unterschiedlichste Auswirkungen auf die Betroffenen haben, erfordern jedoch in jedem Fall besondere Zuwendung und pädagogische Unterstützung. Das beginnt bereits bei Kindern und Jugendlichen, die Opfer eines traumatischen Erlebnisses wurden und nun auf eine besondere Aufmerksamkeit und spezielle Förderung angewiesen sind – egal ob in der Kita, in der Schule oder in sozialen Einrichtungen. Mit welchen Methoden und Maßnahmen aus der Traumapädagogik lassen sich die Betroffenen bestmöglich unterstützen? [Mehr lesen]
02.05.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende Beziehungs- und Kommunikationsstörung. Sie zeigt sich i. d. R. bis zum dritten Lebensjahr, weshalb bereits im Kindergarten besondere Fördermaßnahmen nötig sind, um ein betroffenes Kind erfolgreich in die Gruppe zu integrieren. Doch welche konkreten Möglichkeiten gibt es, den Umgang mit Autismus im Kindergarten zu erleichtern und wie erkennen pädagogische Fachkräfte, ob ein Kind von Autismus betroffen ist? [Mehr lesen]
28.04.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Bewegung ist gesund – das gilt auch für Kinder. Vor allem durch die vergangenen Kontaktbeschränkungen und Lockdowns blieben viele Kinder oftmals zu Hause, anstatt auf den Spielplatz zu gehen oder sich anderweitig zu bewegen. Deshalb sollten Kindergärten und Grundschulen jetzt verstärkt Bewegungsspiele nutzen. Sie fördern die Gesundheit und Mobilität der Kinder, bieten aber noch weiter Vorteile. Worauf sollten pädagogische Fachkräfte achten und welche konkreten Bewegungsspiele gibt es? [Mehr lesen]
21.04.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Ein Brand kann in jedem Gebäude zu verheerende Folgen führen. Doch besonders in Kitas und Kindergärten ist ein ausreichender Brandschutz mit klar geregelten Zuständigkeiten und Abläufen wichtig, denn: Kinder sind im Gefahrenfall meist auf die Hilfe Erwachsener angewiesen. Zwar definiert jedes Bundesland eigene Vorgaben, wie die Einrichtungen den Brandschutz konkret umzusetzen haben. Einige grundlegende Punkte lassen sich dennoch länderübergreifend anwenden. Der folgende Beitrag zeigt, auf welche Brandschutzvorschriften Kindergärten achten müssen und welche weiteren Vorbereitungen für den Brandfall erforderlich sind. [Mehr lesen]
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!