Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Grenzüberschreitendes Verhalten von Erziehern und Erzieherinnen gegenüber Kindern ist keine Seltenheit: Laut des Projektnetzes INTAKT werden ca. 27 % aller Interaktionen im pädagogischen Arbeitsumfeld als verletzend und ambivalent bewertet. Probleme wie der anhaltende Personalmangel und fehlende Aufklärung zur Gewaltprävention verschärften diesen Umstand noch. Doch welche Grenzüberschreitungen gibt es und wie sollten Kitas und Kindergärten bei einem Vorfall reagieren? [Mehr lesen]
Frühkindliche Bildung ist wichtig – und Kitas spielen dabei eine große Rolle. Um deren Fördermöglichkeiten auszubauen, trat am 01.01.2023 das neue Kita-Qualitätsgesetz in Kraft. Damit will die Bundesregierung den Ländern von 2023 bis 2024 vier Milliarden Euro zur Verfügung stellen, um die Weiterentwicklung der Kitas voranzutreiben. Welche Änderungen bringt das Kita-Qualitätsgesetz für Kita-Leitungen, Erzieherinnen und Erzieher mit sich? [Mehr lesen]
Klima- und Umweltschutz gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Daher ist es wichtig, dass wir bereits von klein auf lernen, was Umweltschutz ist und wie ein möglichst ressourcenschonendes Leben aussieht. Hierfür gibt es die sog. Umwelterziehung. Mit ihr vermitteln Kindergärten und Schulen den Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Kompetenzen zu Umwelt- und Klimaschutz. Doch wie sieht das in der Praxis aus und welche Ziele sollen damit erreicht werden? [Mehr lesen]
Ein Brand kann in jedem Gebäude zu verheerende Folgen führen. Doch besonders in Kitas und Kindergärten ist eine ausreichende Brandschutzerziehung mit klar geregelten Zuständigkeiten und Abläufen wichtig, denn: Kinder sind im Gefahrenfall meist auf die Hilfe Erwachsener angewiesen. Zwar definiert jedes Bundesland eigene Vorgaben, wie die Einrichtungen den Brandschutz konkret umzusetzen haben. Einige grundlegende Punkte lassen sich dennoch länderübergreifend anwenden. Der folgende Beitrag zeigt, auf welche Brandschutzvorschriften Kindergärten achten müssen und welche weiteren Vorbereitungen für die Brandschutzerziehung erforderlich sind. [Mehr lesen]
Es ist passiert: Ein Kind ist gestürzt, vielleicht sogar ohnmächtig geworden oder benötigt aus einem anderen Grund Erste Hilfe. Jetzt dürfen Erzieherinnen und Erzieher nicht in Panik geraten. Mit den fachgerechten Erste-Hilfe-Maßnahmen können sie i. d. R. die meisten akuten Probleme lösen. Doch was ist bei der Ersten Hilfe im Kindergarten konkret zu beachten? Welche Vorschriften gibt es und müssen die Erwachsenen speziell geschult sein? [Mehr lesen]
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!