Bildung, Erziehung und Soziales

Digitale Kompetenzen: Lehrer müssen digitales Wissen erlangen und an ihre Schüler weitergeben
© wavebreak3 – stock.adobe.com
Die Corona-Pandemie hat es deutlich gemacht: Lehrkräfte müssen digitale Kompetenzen aufweisen, um den Anforderungen der Digitalisierung und modernen Medien im Unterricht gerecht zu werden. Für die technische Aufrüstung der Schulen gibt es finanzielle Unterstützung, u. a. durch den „DigitalPakt Schule“. Gleichzeitig müssen pädagogische Fachkräfte in der Lage sein, Medienkompetenz zu vermitteln. Die Europäische Kommission beschreibt im „DigCompEdu“, welche Fähigkeiten jetzt von den Lehrkräften gefordert sind. [Mehr lesen]
Konzentrationsschwäche bei Kindern behandeln: Mit diesen Übungen steigern Pädagogen die Konzentration von Kindern
© vejaa – stock.adobe.com
Egal ob familiäre Anspannungen durch Corona, Überlastung in der Schule oder Schlafmangel – all diese Faktoren können langfristig zu Konzentrationsschwäche bei Kindern führen und erfordern besondere Fördermaßnahmen vonseiten der Pädagoginnen und Pädagogen. Konzentrationsübungen sind eine effektive Möglichkeit, solche Defizite der Kinder auf spielerische Weise aufzuarbeiten. [Mehr lesen]
Gewalt gegen Lehrer steigt: VBE legt aktuelle Studienergebnisse vor
© hikdaigaku86 – stock.adobe.com
Schulen

Gewalt gegen Lehrer steigt: VBE legt aktuelle Studienergebnisse vor

Immer mehr Lehrkräfte sind Beleidigungen, Mobbing oder gar körperlicher Gewalt ausgesetzt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage, die der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Auftrag gegeben hatte. Befragt wurden 1.302 Schulleitungen von allgemeinbildenden Schulen in Deutschland. Der Verband schlägt Alarm und fordert mehr Unterstützung für betroffene Lehrer sowie eine Ausweitung der Schulsozialarbeit hinsichtlich dieser Problematik. [Mehr lesen]
Lüftung in der Schule während Corona: aktuelle Vorgaben und Empfehlungen
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Schulen

Lüftung in der Schule während Corona: aktuelle Vorgaben und Empfehlungen

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die fachgerechte Lüftung in Schulen besonders wichtig. Mehrere staatliche Stellen wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) oder das Umweltbundesamt (UBA) haben Empfehlungen zur Lüftung in Schulen veröffentlicht – ein Überblick über die wichtigsten Inhalte für Lehrkräfte und Schulleitungen. [Mehr lesen]
Elternarbeit Schule und Kita: Definition und Formen
© Monkey Business – stock.adobe.com
Schulen

Elternarbeit Schule und Kita: Definition und Formen

Die persönliche Entwicklung eines Kindes wird sowohl durch die schulische als auch die elterliche Erziehung geprägt. Umso wichtiger ist es, dass Schule und Eltern die erzieherischen Maßnahmen aufeinander abstimmen. Diese Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen der Elternarbeit: Lehrkräfte fördern den Austausch mit den Eltern und arbeiten zusammen mit ihnen daran, die gesunde Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es gibt dabei unterschiedliche Formen der Elternarbeit sowie Leitlinien, nach denen sich Lehrkräfte richten sollten. [Mehr lesen]
Mindern Quereinsteiger als Lehrer den Lehrermangel?
© micromonkey – stock.adobe.com
Schulen

Mindern Quereinsteiger als Lehrer den Lehrermangel?

Seit Jahren herrscht in Deutschland starker Lehrermangel, da nicht genug qualifizierte Lehrkräfte vorhanden sind. Um den Lehrermangel zu kompensieren, stellen Schulen immer häufiger Quereinsteiger als Lehrer ein. Laut Kultusministerkonferenz (KMK) waren im Jahr 2019 13,3 % der eingestellten Lehrkräfte in Deutschland Quereinsteiger. Allerdings verfügen diese i. d. R. nicht über dieselben Qualifikationen wie ihre Kolleginnen und Kollegen mit Lehramtsstudium. Der folgende Beitrag erläutert, welche Problematiken Schulen bei Quereinsteigern als Lehrer berücksichtigen müssen, um den Lehrermangel zu reduzieren. [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften für Bildungseinrichtungen
Mit dem Aushangbuch können Gesetze und Vorschriften in Kita oder Schule ausgehängt, ausgelegt und zugänglich gemacht werden. Jetzt bestellen!
Besondere Kinder
Die Software "Besondere Kinder" bietet u.a. Beobachtungshilfen zur Einschätzung, Betreuung und Förderung von besonderen Kindern. Jetzt bestellen!
Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
Das Notfallbuch für alle, die mit der Betreuung von Kindern beauftragt sind, um schnell und richtig handeln zu können. Jetzt bestellen!
Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen
Diese Software bietet eine unentbehrliche und praxisnahe Arbeitshilfe für die Erstellung von Beurteilungen und Leistungsberichten. Jetzt bestellen!
Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen
Die Software "Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen": Sofort einsetzbare Materialien und Arbeitshilfen zur Hygienesicherung. Jetzt bestellen!
Klassenbuch rot, grün, blau, gelb
Das "Klassenbuch" ist ein robustes, übersichtliches Klassenbuch zur Dokumentation von Unterrichtsstoff, Fehlstunden & Hausaufgaben. Jetzt bestellen!
Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!
Unser Gruppentagebuch
"Unser Gruppentagebuch" bietet Erzieherinnen, durch Arbeits- bzw. Organisationsvorlagen, eine gelungene Unterstützung im Kita-Alltag. Jetzt bestellen!
Vorlagenmappe Kindeswohlgefährdung
Die Mappe enthält alle notwendigen Checklisten und Vorlagen, sodass Fachkräfte in sensiblen Situation professionell handeln können. Jetzt informieren!
1 von 5
Filter schließen
Filtern nach: