Kitas

Erste Hilfe Kindergarten: DIN zum Erste-Hilfe-Kasten, DGUV und Checkliste für Erzieherinnen und Erzieher
© rh2010 – stock.adobe.com
Es ist passiert: Ein Kind ist gestürzt, vielleicht sogar ohnmächtig geworden oder benötigt aus einem anderen Grund Erste Hilfe. Jetzt dürfen Erzieherinnen und Erzieher nicht in Panik geraten. Mit den fachgerechten Erste-Hilfe-Maßnahmen können sie i. d. R. die meisten akuten Probleme lösen. Doch was ist bei der Ersten Hilfe im Kindergarten konkret zu beachten? Welche Vorschriften gibt es und müssen die Erwachsenen speziell geschult sein? [Mehr lesen]
Die Reanimation eines Menschen, der einen Kreislaufzusammenbruch erleidet, ist eine der wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen, um ein Menschenleben zu retten. Die Mund-zu-Mund-Beatmung birgt in Zeiten von Corona jedoch ein zu hohes Infektionsrisiko. Um Laien und Ersthelfern zu zeigen, wie sie sich aktuell bei einem Kreislaufstillstand verhalten sollen, hat das European Resuscitation Council (ERC) seine Reanimationsleitlinien angepasst und als COVID-19-Leitlinien veröffentlicht. Wir haben die Leitlinie nach den Empfehlungen für Erzieher, Lehrer und Eltern gefiltert. [Mehr lesen]
Unser Gruppentagebuch
"Unser Gruppentagebuch" bietet Erzieherinnen, durch Arbeits- bzw. Organisationsvorlagen, eine gelungene Unterstützung im Kita-Alltag. Jetzt bestellen!
Vorlagenmappe Kindeswohlgefährdung
Die Mappe enthält alle notwendigen Checklisten und Vorlagen, sodass Fachkräfte in sensiblen Situation professionell handeln können. Jetzt informieren!
Filter schließen
Filtern nach: