Schulen

KI in der Schule: Fluch oder Segen? – Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Gefahren
© ImageFlow – stock.adobe.com
Laut einer aktuellen Umfrage der Vodafone Stiftung bewerten 57 % der Befragten den Einsatz von KI in der Schule als gefährlich. Gleichzeitig will ein Großteil, dass künstliche Intelligenz Teil des Lehrplans wird. KI verändert schließlich potenziell die Arbeitsweise der Lehrkräfte, aber auch das Lernen der Schülerinnen und Schüler – aber auf positive oder negative Weise? Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen von KI in der Schule und beleuchtet, worauf Schulleitungen sowie Lehrkräfte beim Einsatz von KI im Unterricht achten sollten. [Mehr lesen]
Digitalisierung Schule – Definition, Statistiken sowie Vor- und Nachteile
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Schulen

Digitalisierung Schule – Definition, Statistiken sowie Vor- und Nachteile

Gemäß einer Umfrage der Deutschen Telekom Stiftung nutzen bereits 73 % der Lehrkräfte in Deutschland mindestens einmal pro Woche digitale Medien im Unterricht. Allerdings fehlt noch an rund jeder dritten Schule ein entsprechendes Medienkonzept. Wie steht es um die Digitalisierung an Schulen in Deutschland und welche Gründe sprechen dafür oder dagegen, das Schulwesen weiter zu digitalisieren? [Mehr lesen]
Digitale Kompetenzen: Lehrer müssen digitales Wissen erlangen und an ihre Schüler weitergeben
© wavebreak3 – stock.adobe.com
Die Corona-Pandemie hat es deutlich gemacht: Lehrkräfte müssen digitale Kompetenzen aufweisen, um den Anforderungen der Digitalisierung und modernen Medien im Unterricht gerecht zu werden. Für die technische Aufrüstung der Schulen gibt es finanzielle Unterstützung, u. a. durch den „DigitalPakt Schule“. Gleichzeitig müssen pädagogische Fachkräfte in der Lage sein, Medienkompetenz zu vermitteln. Die Europäische Kommission beschreibt im „DigCompEdu“, welche Fähigkeiten jetzt von den Lehrkräften gefordert sind. [Mehr lesen]
Digitale Medien im Unterricht: Vor- und Nachteile, Beispiele und Ideen zur Umsetzung
© Syda Productions – stock.adobe.com
Der digitale Wandel und die Corona-Pandemie verändern die Art und Weise, wie Schülerinnen und Schüler lernen. Durch das Internet können sie jederzeit an Informationen gelangen, denn soziale Netzwerke ermöglichen ihnen eine vielfältige und sofortige Art der Kommunikation. Diese Entwicklungen beeinflussen auch den alltäglichen Schulunterricht und stellen Lehrkräfte immer häufiger vor die Frage: Wie lassen sich digitale Medien im Unterricht einsetzen? [Mehr lesen]
Medienkompetenz von Kindern fördern: Definition, Fragebogen und Maßnahmen
© fotoatelier.hamburg – stock.adobe.com
Schulen

Medienkompetenz von Kindern fördern: Definition, Fragebogen und Maßnahmen

Die Medienwelt wird digitaler – immer mehr Kinder haben bereits in jungen Jahren Zugang zu Medien aller Art. Damit sie lernen, verantwortungsvoll mit Medien umzugehen und welche Gefahren damit verbunden sind, müssen Lehrkräfte den Kindern in der Schule entsprechende Kompetenzen vermitteln. Wie entwickeln Kinder Medienkompetenz und was können Lehrkräfte tun, um diese Fähigkeiten zu fördern? [Mehr lesen]
Gesunden Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen fördern: Lehrkräfte sollten Eltern bei der Medienerziehung unterstützen
© sakkmesterke – stock.adobe.com
Der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das Eltern und Lehrkräfte heute ständig begleitet. Gerade das Internet nimmt einen hohen Stellenwert ein, aber auch das Fernsehen spielt weiterhin eine zentrale Rolle. Damit Kinder und Jugendliche rechtzeitig einen gesunden Umgang mit Medien erlernen, sollten Lehrkräfte Eltern bei der Medienerziehung unterstützen. Zudem können Lehrerinnen und Lehrer neue Chancen für den Bildungsbereich entdecken. [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften für Bildungseinrichtungen
Mit dem Aushangbuch können Gesetze und Vorschriften in Kita oder Schule ausgehängt, ausgelegt und zugänglich gemacht werden. Jetzt bestellen!
Besondere Kinder
Die Software "Besondere Kinder" bietet u.a. Beobachtungshilfen zur Einschätzung, Betreuung und Förderung von besonderen Kindern. Jetzt bestellen!
Das Kinder-Notfallbuch zum Aushängen
Das Notfallbuch für alle, die mit der Betreuung von Kindern beauftragt sind, um schnell und richtig handeln zu können. Jetzt bestellen!
Dienstliche Beurteilungen und Leistungsberichte in der Schule schnell und sicher erstellen
Diese Software bietet eine unentbehrliche und praxisnahe Arbeitshilfe für die Erstellung von Beurteilungen und Leistungsberichten. Jetzt bestellen!
Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen
Die Software "Hygienemanagement in Bildungseinrichtungen": Sofort einsetzbare Materialien und Arbeitshilfen zur Hygienesicherung. Jetzt bestellen!
Klassenbuch rot, grün, blau, gelb
Das "Klassenbuch" ist ein robustes, übersichtliches Klassenbuch zur Dokumentation von Unterrichtsstoff, Fehlstunden & Hausaufgaben. Jetzt bestellen!
Sicherheitshandbuch für Bildungseinrichtungen
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!
Filter schließen
Filtern nach: