Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat am 06.09.2019 ein für Lehrer wichtiges Urteil (Az.: 5 K 101/19.KO) gefällt. Dieses legt fest, dass eine Lehrkraft keinen Anspruch darauf hat, ihre Bilder aus einem Schuljahrbuch entfernen zu lassen. Erfahren Sie hier den Hintergrund der Klage und die Begründung des Gerichts. [Mehr lesen]
Die Digitalisierung macht auch vor Bildungseinrichtungen nicht Halt. Längst werden Kinder, ja sogar Kitakinder, im Umgang mit Tablets geschult, Lehrer und Schülerinnen und Schüler kommunizieren über soziale Netzwerke miteinander und Daten werden über Clouddienste ausgetauscht. Das Thema Datenschutz muss hierbei großgeschrieben werden. Deshalb sollte das Personal über die neuen Datenschutzregelungen informiert sein. [Mehr lesen]
In öffentlichen Bildungseinrichtungen gehört der Umgang mit personenbezogenen Daten zum Alltag. Deshalb müssen auch Schulen und Kitas die Neuregelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bis zum 25. Mai 2018 in ihre Arbeitsprozesse integrieren. Doch welche Datenschutzvorschriften sind für Bildungseinrichtungen besonders relevant? [Mehr lesen]
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!
Fordern Sie jetzt unsere kostenlose Arbeitshilfe "Textbausteine für dienstliche Beurteilungen von Lehrern" und erstellen Sie unkompliziert Ihre dienstlichen...