Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit meiner Anmeldung stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Projektunterricht gilt als ergänzende Abwechslung zum Frontalunterricht oder anderen Lehrmethoden. Hierfür muss die zuständige Lehrkraft jedoch einiges an Vorbereitung und Expertise vorweisen. Welche Merkmale zeichnen erfolgreichen Projektunterricht aus? Welche Themen eignen sich für Projektarbeiten in der Klasse und anhand welcher Kriterien sollten Lehrkräfte die Projekte im Nachgang bewerten? [Mehr lesen]
Leidet eine Schülerin oder ein Schüler unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die die schulische Leistung beeinflussen, können Eltern eine Schweigepflichtsentbindung für die Schule veranlassen. Damit darf sich diese mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin über das Krankheitsbild des Kindes austauschen. Aber welche datenschutzrechtlichen Aspekte sind bei der Schweigepflichtsentbindung zu beachten und lässt sie sich widerrufen? [Mehr lesen]
Egal ob Digitalisierung, Integration oder Nachhaltigkeit – die aktuellen Themen unserer Gesellschaft verändern sich stetig und so auch das Wissen, dass Kinder und Jugendliche in der Schule vermittelt bekommen sollten. Doch dafür reicht es nicht, Lehrpläne anzupassen oder eine Projektwoche im Schuljahr unterzubringen. Vielmehr sollten Schulleitungen eine ganzheitliche Weiterentwicklung in allen schulischen Bereichen vorantreiben. Aber worauf kommt es bei einer bedarfsgerechten Schulentwicklung an und welche Bereiche sind davon betroffen? [Mehr lesen]
Klima- und Umweltschutz gehören zu den zentralen Themen unserer Zeit. Daher ist es wichtig, dass wir bereits von klein auf lernen, was Umweltschutz ist und wie ein möglichst ressourcenschonendes Leben aussieht. Hierfür gibt es die sog. Umwelterziehung. Mit ihr vermitteln Kindergärten und Schulen den Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Kompetenzen zu Umwelt- und Klimaschutz. Doch wie sieht das in der Praxis aus und welche Ziele sollen damit erreicht werden? [Mehr lesen]
Zwar wird der Begriff „Rhythmisierung“ im Bildungswesen häufig genutzt, oftmals jedoch mit unterschiedlicher Bedeutung. Tatsächlich gehört hierzu eine Vielzahl verschiedener Methoden, um den Ablauf des Schulalltags zeitlich und inhaltlich zu strukturieren. Da sich Rhythmisierung auf so viele Bereiche erstreckt, sollten sich Schulleitungen und Lehrkräfte zunächst mit deren genauen Definition beschäftigen. Doch wie lässt sich damit Rhythmisierung im Schultag einsetzen und wie fördert es die allgemeine Schulentwicklung? [Mehr lesen]
Auch wenn das Klassenzimmer oft als zentraler Ort des Lernens in der Schule gilt, muss sich der Unterricht nicht alleine darauf beschränken. So können z. B. außerschulische Lernorte dabei helfen, die Methodenvielfalt des Unterrichts zu erhöhen und einen nachhaltigeren Lernerfolg zu ermöglichen. Doch was ist unter außerschulischem Lernen zu verstehen, welche Bedeutung hat es für Didaktik bzw. Pädagogik und wie integrieren Lehrkräfte dieses Format in ihren Unterricht? [Mehr lesen]
Mit diesem Handbuch gelingt es Schulen und Kindertageseinrichtungen mühelos, die Einhaltung der Sicherheitspflichten zu gewährleisten. Hier informieren!
Fordern Sie jetzt unsere kostenlose Arbeitshilfe "Textbausteine für dienstliche Beurteilungen von Lehrern" und erstellen Sie unkompliziert Ihre dienstlichen...