Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
03.06.2022 | JM – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Aufgrund ihres plötzlichen Auftretens und der extremen Hitze stellen elektrische Lichtbögen eine große Gefahr für Elektrofachkräfte dar. Zwar kommen sie nicht häufig vor, können aber zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Durch angemessene Schutzkleidung (Klasse I und Klasse II) und regelkonformes Arbeiten kann die Unfall- und Verletzungsgefahr jedoch drastisch reduziert werden. Für verantwortliche Elektrofachkräfte empfiehlt es sich, folgende Informationen im Blick zu behalten. [Mehr lesen]
03.06.2022 | JM – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Am Abend des 28.04.2022 stand es fest: der Bundestag verabschiedete eine Absenkung der Energiekostenbelastungen durch die EEG-Umlage. Dadurch sollen speziell Verbraucher deutlich entlastet werden. Derartige Pläne existierten bereits seit Längerem – jetzt wird die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereits zum 01.07.2022 auf null herabgesetzt. Was bedeutet dies konkret für die kommenden Energiepreise? Wer profitiert davon am meisten und was gibt es zu beachten? [Mehr lesen]
30.03.2022 | JM/JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut100
Die neue DIN VDE 0100-600:2017-06 "Errichten von Niederspannungsanlagen" ist am 1. Juni 2017 in Kraft getreten. Die vorgenommenen Änderungen haben auch Auswirkungen auf Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105-100 "Betrieb von elektrischen Anlagen". [Mehr lesen]
22.03.2022 | TR/SJ – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Technische Anlagen, von denen besondere Gefahren und Risiken ausgehen, unterliegen gem. Produktsicherheitsgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung einer strengen regelmäßigen Überwachung. Zuständig hierfür sind die zugelassenen Überwachungsstellen in Deutschland. Welche Anforderungen stellen die jeweiligen Anlagen an die Überwachungsstellen und wie erfolgt der Ablauf einer solchen Prüfung laut der gesetzlichen Vorgaben? [Mehr lesen]
23.02.2022 | JM – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Mitten in der Energiewende wird der Ruf nach einer kostengünstigen und sicheren Kombination aus PV-Anlage und Elektroauto immer lauter. Für Unternehmen ist es oft lohnenswert, großflächige Photovoltaik-Dachanlagen mit Ladesäulen zu verbinden und anschließend den Fuhrpark auf E-Mobilität umzustellen. Worin liegen die Potenziale der Kombination aus PV-Anlagen, Ladestationen und Elektroauto? Welche Sicherheitsmaßnahmen müssen beachtet werden? [Mehr lesen]
14.02.2022 | JM – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut2
Zwar gelten PV-Anlagen allgemein als wartungsarm. Dennoch wollen Betreiber bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 20 Jahren stets die größte Leistungsfähigkeit erreichen. Für dieses Ziel beinhaltet die DIN VDE 0126-23-2 Instandhaltungsmöglichkeiten netzgekoppelter PV-Anlagen. Was müssen Betreiber und Eigentümer von Solaranlagen beachten? [Mehr lesen]