Elektrosicherheit

Maschinensicherheit – rechtliche Grundlagen und Risikoanalyse nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
© kinwun – stock.adobe.com
Jährlich erleiden viele Menschen teils sehr schwere Verletzungen, weil Hersteller und Betreiber von Maschinen die rechtlichen Anforderungen an die Maschinensicherheit nicht hinreichend erfüllen. Doch was sind die rechtlichen Grundlagen zur Maschinensicherheit und wie gelingt der Weg zum CE-Kennzeichen, das eine Maschine als sicher ausweist? [Mehr lesen]
Dass gekaufte Maschinen sicherheitstechnische Mängel aufweisen, ist in der Praxis keine Seltenheit. Entdeckt der Käufer diese Mängel nicht schon bei der Übergabe, bleibt er auf den Kosten für die Umrüstung sitzen. Dieses Risiko will die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) mit der App „Maschinen-Check“ eindämmen. Erfahren Sie, wie die App funktioniert und welche Pflichten der Hersteller vor der Inbetriebnahme einer Maschine hat. [Mehr lesen]
Die neue Elektrosicherheitsmappe
Mit den sofort einsetzbaren Vorlagen und Prüfformulare dieser Mappe jetzt alle gesetzlichen Pflichten einfach und schnell erfüllen. Hier bestellen!
Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen: Alle Anforderungen praxisnah, herstellerneutral, für den Einsatz vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0701 und 0702 zum nachschlagen für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Unterweisungs-DVD: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Die Unterweisungs-DVD enthält alle notwendigen Informationen, um die Unterweisungspflichten schnell und praxisnah zu erfüllen. Bestellen Sie jetzt!
Filter schließen
Filtern nach: