Elektrosicherheit

Elektrosicherheit

Elektroprüfung: Was wird geprüft und wie oft kommt sie vor?

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig einer Elektroprüfung unterzogen werden. Dies dient sowohl dem Schutz der Mitarbeiter als auch dem Erhalt der Geräte. Außerdem können Betreiber langfristig Kosten sparen, z. B. wenn sie durch die Elektroprüfung frühzeitig Mängel an einer Anlage erkennen. Bei der Prüfung sind strenge Vorgaben zu beachten, etwa bei der Qualifikation des Prüfers oder den Prüfintervallen. Grundlage hierfür sind verschiedenste Vorschriften und Normen wie die DGUV V3 oder die im Februar bzw. Juni 2021 getrennten VDE 0701 und 0702. [Mehr lesen]
Betriebsanweisung: Definition, Erstellung und Vorlagen
© Fotograf Oberberg – stock.adobe.com
Elektrosicherheit

Betriebsanweisung: Definition, Erstellung und Vorlagen

Betriebsanweisungen gibt es in jedem Unternehmen. Mit diesem Dokument weisen Arbeitgeber ihre Beschäftigten auf Gefahren hin und zeigen Schutzmaßnahmen auf. Doch wann ist eine Betriebsanweisung Pflicht, wie lassen sich Betriebsanweisungen erstellen und welche rechtlichen Grundlagen liegen dem Ganzen zugrunde? [Mehr lesen]
Arbeiten unter Spannung – Wer darf was: Anforderungen an das Personal
© psdesign1 – stock.adobe.com
Elektrosicherheit

Arbeiten unter Spannung – Wer darf was: Anforderungen an das Personal

Arbeiten unter Spannung (AuS) liegen dann vor, wenn eine Person bei der Ausführung ihrer Arbeit bewusst mit Körperteilen oder Gegenständen unter Spannung stehende Teile berührt bzw. in deren Gefahrenzone gelangt. Weil diese Arbeit sehr gefährlich ist, gelten erhöhte Anforderungen – besonders an das ausführende Personal. Deshalb sollte jedes Unternehmen den allgemeinen „Grundsätzen für Arbeiten unter Spannung“ nach berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und technischen Regeln (insbesondere DGUV 103-011) folgen. Was es dabei zu beachten gibt, lesen Sie in unserem Fachartikel. [Mehr lesen]
DGUV Vorschrift 3: Prüffristen, Grundsätze und Vorgaben zur Durchführung
© pichitstocker – stock.adobe.com
Elektrosicherheit

DGUV Vorschrift 3: Prüffristen, Grundsätze und Vorgaben zur Durchführung

Alle Mitgliedsbetriebe der DGUV müssen regelmäßig nachweisen, dass ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel die Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 einhalten. Hierfür werden müssen die Anlagen unter bestimmten Prüfkriterien untersucht und ggf. ausgebessert werden. Dabei definiert die DGUV Vorschrift 3 Grundsätze für zulässige Prüfer, Prüffristen und die Inhalte der Prüfung. [Mehr lesen]
DIN VDE 0100-600: Prüfung ortsfester Anlagen
© Kadmy - Fotolia.com
Elektrosicherheit

DIN VDE 0100-600: Prüfung ortsfester Anlagen

Die neue DIN VDE 0100-600:2017-06 "Errichten von Niederspannungsanlagen" ist am 1. Juni 2017 in Kraft getreten. Die vorgenommenen Änderungen haben auch Auswirkungen auf Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105-100 "Betrieb von elektrischen Anlagen". [Mehr lesen]
Kabelkennzeichnung nach DIN EN 60445: Bindende Vorgaben zur Leiter- und Kabelmarkierung
© Nomad_Soul – stock.adobe.com
Elektrosicherheit

Kabelkennzeichnung nach DIN EN 60445: Bindende Vorgaben zur Leiter- und Kabelmarkierung

Die Normen zur Kabelbeschriftung und Kennzeichnung von Leitern werden fortlaufend aktualisiert, etwa aufgrund ihrer internationalen Harmonisierung. Besonders wichtig ist hierbei die DIN EN 60445: Sie gilt als zentrale Norm für sämtliche elektronische Anlagen. Zuletzt ist im Februar 2021 ein neuer Norm-Entwurf erschienen. Was müssen Hersteller und Elektrofachkräfte bei der einheitlichen Kabelmarkierung beachten? [Mehr lesen]
Die neue Elektrosicherheitsmappe
Mit den sofort einsetzbaren Vorlagen und Prüfformulare dieser Mappe jetzt alle gesetzlichen Pflichten einfach und schnell erfüllen. Hier bestellen!
Handbuch Prüfung elektrischer Maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen: Alle Anforderungen praxisnah, herstellerneutral, für den Einsatz vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0100-600 und 0105-100 für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte
Handbuch inklusive Prüfabläufe mit Grenz- und Richtwerten gem. DIN VDE 0701 und 0702 zum nachschlagen für die Prüfung vor Ort. Jetzt bestellen!
Unterweisungs-DVD: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Die Unterweisungs-DVD enthält alle notwendigen Informationen, um die Unterweisungspflichten schnell und praxisnah zu erfüllen. Bestellen Sie jetzt!
2 von 8