Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH konnte im Jahr 2022 insgesamt 132,91 Tonnen an Treibhausgasemissionen ausgleichen. Das bescheinigt das neue „GoGreen Zertifikat“ von DHL und Deutscher Post. Dies ist bereits die achte Auszeichnung in Folge für den Fachverlag. Sie belegt, dass das Unternehmen die eigenen Transport- und Logistik-Emissionen kompensiert, indem es in registrierte Klimaschutzprojekte investiert. Doch was heißt GoGreen bei DHL konkret? [Mehr lesen]
Anlagenfremde Substanzen wie Regenwasser oder Reinigungsflüssigkeiten gelangen oft in Anlagen, die von der „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen AwSV“ betroffen sind, und verbrauchen dort Raumvolumen, das eigentlich für das Auffangen von aus der Anlage austretenden wassergefährdenden Stoffen benötigt wird. Daraus ergeben sich zwei Anforderungen an die Entwässerung solcher Anlagen: Zum einen muss der Zutritt solcher Flüssigkeiten so weit wie möglich minimiert werden. Zum anderen müssen solche anlagenfremden Flüssigkeiten möglichst schnell entfernt werden. Alle weiteren wichtigen Vorschriften und Regelungen der AwSV lesen Sie in unserem Fachartikel. [Mehr lesen]
Am 1. Juni 2017 trat die neue Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) in Kraft. Sie regelt seitdem die Bestellung von Abfallbeauftragten und die Anforderungen an diese neu. Ganz konkret wird von Betrieben mit bestimmten Abfallprodukten verlangt, einen Betriebsbeauftragten für Abfall und für die fachgerechte Entsorgung zu etablieren. Welche Sparten sind davon betroffen? Was gibt es bei der Bestellung zu beachten? [Mehr lesen]
Das Bundeswirtschafts- und Klima- sowie Bauministerium arbeitet gerade an einem Gesetz zu klimaschonendem Heizen. Dessen Ziel soll es sein, fossile Energieträger in der Heiztechnik, wie Gas und Öl, langfristig komplett zu ersetzen. Dabei warf vor allem die Forderung, ab dem Jahr 2024 müssten zwei von drei neu-verbauten Heizungsanlage – Neu- oder Altbau – mit Erneuerbaren Energien betrieben werden, viele Fragen auf. Welche alternativen Heizsysteme sind die leistungsstärksten? Könnten hybride Heizsysteme die Lösung sein? [Mehr lesen]
Am 12.01.2021 trat die EU-Richtlinie 20/2184 (EU-Trinkwasserrichtlinie) in Kraft. Nun haben alle Mitgliedsstaaten der EU noch bis Ende 2023 Zeit, diese entsprechend in nationales Recht zu übertragen. Bereits im September 2021 verabschiedete der Bundesrat die damit zusammenhängende fünfte Novellierung der Trinkwasserverordnung. Im Rahmen dieser Erneuerung wurde die Trinkwasserverordnung nicht nur umfangreich erweitert, sondern das Augenmerk weiterhin verstärkt auf die Einzugsgebiete von Entnahmequellen gelegt. [Mehr lesen]
Nicht erst Ressourcenknappheit, Energiekrise und Lieferengpässe haben zu einem Umdenken bei Herstellern und Verbrauchern gesorgt. Denn bereits seit etlichen Jahren ist klimagerechtes Bauen, Baustoffrecycling und energieeffizientes Bauen viel genutzte Praxis. Dennoch haben die Ereignisse der letzten Jahre bestimmte Einflussfaktoren noch verstärkt. Ein wirksamer Ansatz, um gegen derartige Herausforderungen vorzugehen, ist das Prinzip der Neo-Ökologie, das eine ressourceneffiziente und nachhaltige Wirtschaft zum Ziel hat. Aber ist das Konzept wirklich neu? Und welchen Mehrwert könnte es für die Baubranche mit sich bringen? [Mehr lesen]
Zum schnellen Nachschlagen vor Ort sind in diesem praktischem Taschenbuch alle Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes 2023, praxisnahe Ausführungshinweise und GEG-konforme Detailskizzen übersichtlich nach Bauleistungen gegliedert.
Das Handbuch ist die ideale Hilfe zur Umsetzung der rechtlichen und technischen Vorgaben bei sowie der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Bestellen Sie jetzt!
Das Buch liefert einen kompakten Überblick über alle Änderungen und Anforderungen der neuen TA Luft 2021. Hilfreiche Kommentierungen machen die Umsetzung einfacher. Jetzt anfordern!
Das Handbuch liefert einen kompakten Überblick über die EG-Trinkwasserrichtlinie, die Trinkwasserverordnung sowie die neuen Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser. Jetzt anfordern!
Zum gezielten Nachschlagen und für den schnellen Einsatz vor Ort liefert das Trinkwasserpaket einen kompakten Überblick über alle Anforderungen der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie, der geltenden Trinkwasserverordnung sowie einschlägiger Normen.