Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Meine Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) sende. Ausführliche Informationen dazu und allgemein zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten finde ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Von einigen wird das Mitarbeiterjahresgespräch als lästige Formalie empfunden. Allerdings ist es nicht nur für Vorgesetzte von Vorteil, sich regelmäßig mit ihren Beschäftigten auszutauschen. Auch Arbeitnehmer sollten die Möglichkeit nutzen, um wichtige Anliegen zu äußern. Damit das Mitarbeiterjahresgespräch für beide Seiten nutzbringend verläuft, sollten sich insbesondere Führungskräfte ausreichend vorbereiten. [Mehr lesen]
Am 01.08.2022 tritt die neue Arbeitsbedingungenrichtlinie in Kraft. Besonders das Nachweisgesetz (NachwG) ist von den Änderungen betroffen. Damit müssen Arbeitgeber nicht nur zusätzliche Vertragsbedingungen zu ihren Arbeitsverhältnissen schriftlich dokumentieren. Bei einem Verstoß gegen das Gesetz soll künftig auch ein Bußgeld fällig werden. Was sind die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an den Arbeitsvertrag, welche Punkte müssen dort in jedem Fall enthalten sein und welche Änderungen kommen jetzt auf Arbeitgeber zu? [Mehr lesen]
Vom 1. März bis 31. Mai 2022 werden im regelmäßigen Turnus wieder neue Betriebsräte gewählt. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass diese Wahlen alle vier Jahre stattfinden müssen. Doch bevor abgestimmt wird, gehen wir der Frage nach, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat hat. [Mehr lesen]
Die Covid-19-Arbeitszeitverordnung sieht zeitlich befristete Ausnahmen von den §§ 3 und 6 Abs. 2, 5 Abs. 1 und 7 Abs. 9, 9 Abs. 1 sowie 11 Abs. 3 ArbZG vor. Die Ausnahmen betreffen die Höchstarbeitszeiten und Mindestruhezeiten sowie das grundsätzliche Beschäftigungsverbot an Sonn- und Feiertagen. [Mehr lesen]
Wenn die Temperaturen im Büro steigen, ist es möglich, dass Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern hitzefrei geben. Doch ab wann haben Arbeitnehmer laut Gesetzgeber Anspruch auf hitzefrei und gibt es diesen Anspruch überhaupt? Die Arbeitsstättenverordnung macht hierzu klare Vorgaben. [Mehr lesen]
Seit dem 6. Juli 2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG), das auf mehr Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen abzielt, in Kraft. Neben dem Auskunftsanspruch für Beschäftigte bestimmt das Gesetz Berichtspflichten und betriebliche Prüfverfahren für bestimmte Unternehmen. Und diese müssen folgende Anforderungen erfüllen. [Mehr lesen]