Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
30.03.2022 | JS, TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Am 03.03.2022 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) ein Schreiben zur steuerrechtlichen Regelung von Firmenwägen. Dort werden neben der Überlassung von herkömmlichen Kraftfahrzeugen auch Verfahren zum Umgang mit Elektroautos beschrieben. Hierbei können Arbeitgeber bestimmte Sonderregelungen nutzen, etwa bzgl. der Lohnsteuer oder der Ermittlung der privaten Nutzungsanteile für E-Autos. Sogar E-Bikes lassen sich mittlerweile steuerrechtlich als Dienstfahrrad nutzen. Worauf müssen Arbeitgeber jetzt achten? [Mehr lesen]
24.02.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Wie jedes Jahr gelten auch in 2022 neue Regelungen für Sachbezugswerte sowie Pauschalen zur Lohn- und Reisekostenabrechnung. Betroffen sind dieses Mal u. a. die Werte zur Verpflegung und Unterkunft von Beschäftigten, aber auch die Sachbezugsfreigrenze. Worauf müssen Arbeitgeber und Personalverantwortliche in diesem Jahr besonders achten? [Mehr lesen]
28.05.2021 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Am 01.07.2021 tritt die zweite und letzte Stufe des MwSt-Digitalpakets in Kraft. Damit ergeben sich Änderungen bei der Umsatzsteuer hinsichtlich der grenzüberschreitenden Lieferungen und Dienstleistungen im B2C-Bereich, also von Unternehmen an Endverbraucher. Diese neuen Mehrwertsteuervorschriften muss jedes Unternehmen im Bereich des E-Commerce beachten. [Mehr lesen]
22.03.2021 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Was gilt als erste Tätigkeitsstätte und wie erfolgt die Zuordnung, wenn mehrere Tätigkeitsstätten vorliegen? Die Beantwortung dieser Fragen ist für die steuerliche Absetzung von Fahrtkosten / Reisekosten entscheidend. Seit dem 25.11.2020 gibt es Neuerungen zu beachten, denn das Bundesfinanzministerium hat ein aktualisiertes BMF-Schreiben zum Reisekostenrecht veröffentlicht. [Mehr lesen]
14.12.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Mit Beginn der Corona-Pandemie haben viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Doch nicht alle Beschäftigte haben zu Hause die Möglichkeit, ein Arbeitszimmer einzurichten. Und das ist nach bisheriger Rechtsprechung eine Voraussetzung, um das Arbeiten von zu Hause steuerlich absetzen zu können. Mit der neuen Homeoffice-Pauschale können nun alle Beschäftigte Homeoffice steuerlich absetzen. Doch das bringt nicht in jedem Fall Steuererleichterungen. [Mehr lesen]
20.08.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Zweck der Künstlersozialabgabe ist es, selbstständige Künstler und Publizisten unter den Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung zu stellen. Unternehmen müssen diese Abgabe bezahlen, wenn sie einen Kreativen beauftragen. Doch wie verhält es sich, wenn der Geschäftsführer einer GmbH der kreative Kopf ist? [Mehr lesen]
Die Software Unternehmensbewertung direkt ermöglicht eine schnelle und einfache Unternehmensbewertung nach aktuell geltenden Verfahren. Hier bestellen!