Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
26.04.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Seit dem 01.01.2022 gilt eine Neufassung der Prüfverfahrensvereinbarung. Damit ergeben sich v. a. Änderungen hinsichtlich der geltenden Fristen zur Abrechnungsprüfung, Übergangsvereinbarung und zur einzelfallbezogenen Erörterung. Welche neuen Fristen gelten jetzt und wie bereiten sich Krankenhäuser auf die Änderungen der PrüfvV vor? [Mehr lesen]
19.04.2022 | JM – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Nach 15 Jahren wurde zum 01.01.2022 ein neuer Entwurf des Katalogs ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe (AOP) veröffentlicht. Er beschreibt zum einen, welche Operationen gemäß SGB V von wem ambulant durchgeführt werden dürfen. Zum anderen definiert der Katalog die dazugehörigen Kategorisierungsklassen zur korrekten Abrechnung der erbrachten Leistungen. Welche OPs gelten nach aktuellem Katalog als ambulant und welche weiteren Änderungen ergeben sich jetzt für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern? [Mehr lesen]
12.04.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Frist zur Anerkennung des Rahmenvertrags Physiotherapie wurde bis 30.04.2022 verlängert. Stimmt eine Praxis dem neuen Vertrag nicht zu, wird ihr ihre Zulassung entzogen und sie darf nicht mehr praktizieren. Dem entgegen wurde die Anerkennungsfrist bereits Anfang des Jahres nach hinten verschoben, da nicht genug Zustimmungen eingegangen waren. Was bisher sonst passierte und worauf sich Leistungserbringende jetzt einstellen müssen. [Mehr lesen]
18.03.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Pflege muss digitaler werden – so plant es die Bundesregierung. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurden Formate wie die digitale Videosprechstunde oder die elektronische Patientenakte (ePA) ins Rollen gebracht. Um den technischen Fortschritt im Gesundheitswesen weiter voranzutreiben, tritt nun stufenweise das neue DVPMG in Kraft. Zuletzt wurden zu Beginn des Jahres 2022 neue Maßnahmen in die Tat umgesetzt. Doch was bedeutet das für Arztpraxen, Pflegedienste, Krankenhäuser und andere Leistungserbringer? [Mehr lesen]
08.03.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Jedes Krankenhaus und jede andere Pflegeeinrichtung muss genügend Fachkräfte beschäftigten, um Patientinnen und Patienten behandeln zu können. Das ist jedoch nicht immer gegeben, daher wurde für 2022 die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) angepasst. Sie definiert, wie viele Pflegekräfte, Pflegehilfskräfte und Hebammen pro Fachbereich eines Krankenhauses mindestens in einer Schicht arbeiten müssen. Welche Grenzwerte gelten seit 01.01.2022 und welche Sanktionen drohen Krankenhäusern, wenn sie die Vorgaben nicht einhalten? [Mehr lesen]
18.01.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Ab dem 16.03.2022 gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesens die Corona-Impfpflicht. Grundlage ist eine entsprechende Gesetzesänderung in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG). Spätestens ab Mitte März müssen Beschäftigte im Gesundheitsbereich nachweisen, dass sie gegen Corona geimpft oder genesen sind bzw. ein ärztliches Attest vorzeigen. Allerdings ist das nicht die einzige Impfpflicht, der die Mitarbeitenden unterliegen. [Mehr lesen]