Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter: ""
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
25.02.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut2
Der Erreger SARS-CoV-2 (bisher 2019-nCoV) kursiert seit Monaten in Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, und wurde inzwischen vermehrt in europäischen Ländern nachgewiesen. Für einen besseren Schutz der Personen, die berufsbedingt in Kontakt mit dem Coronavirus kommen, hat der ABAS das Virus vorläufig in die Risikogruppe 3 nach Biostoffverordnung (BioStoffV) eingestuft und Empfehlungen zur Labordiagnostik gegeben. [Mehr lesen]
07.09.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Nadelstichverletzungen sind die wesentliche Ursache für die berufliche Übertragung riskanter Krankheiten wie HBV, HCV und HIV. Deshalb ist es sehr wichtig, bei einem Stich schnell und richtig zu handeln. Doch wie genau und welche Schutzmaßnahmen sollten Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen treffen? [Mehr lesen]
19.01.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Meldungen über Noroviren in Kliniken und Krankenhäusern häufen sich auch in diesem Jahr wieder. Und auch die Influenza hält Einkehr. Die rasante Verbreitung dieser ansteckenden Krankheiten zeigt deutlich auf, wie wichtig es ist, Hygienevorschriften einzuhalten – insbesondere in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. [Mehr lesen]
19.06.2017 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut8
In den letzten Jahrzehnten breiteten sich multiresistente grampositive Bakterien, welche heute eine wichtige Ursache nosokomialer Infektionen sind, weltweit aus. Seit einigen Jahren gesellen sich nun auch gramnegative Keime, wie beispielsweise Pseudomonas aeruginosa, hinzu. [Mehr lesen]
Der Hersteller Mars hat am vergangenen Dienstag, den 23.02.2016 eine groß angelegte Rückrufaktion gestartet. Dies betrifft die Schokoriegel Mars, Snickers, Milky Way sowie Celebrations-Artikel. [Mehr lesen]
Auf Einladung des Bundesumweltministeriums sind im Juni Vertreter von Wissenschaft, Kirche, Industrie, Umweltverbänden, Regierung und Behörden über Chancen und Risiken der Nanotechnologie im Lebensmittelbereich ins Gespräch gekommen. Ziel war die Erörterung unterschiedlicher Fragestellungen zu Auswirkungen von Nanomaterialien in Produkten auf Umwelt und Gesundheit im Lebensmittelbereich. [Mehr lesen]