Gesundheitswesen und Pflege

Impfpflicht Gesundheitswesen: Empfohlene und vorgeschriebene Impfungen für Beschäftigte
© Framestock – stock.adobe.com
Hygiene und Arbeitsschutz

Impfpflicht Gesundheitswesen: Empfohlene und vorgeschriebene Impfungen für Beschäftigte

Beschäftigte im Gesundheitswesen unterliegen besonderen Impfpflichten gegen bestimmte Viren, Infektionskrankheiten usw. So gehörte bis Ende 2022 auch eine Corona-Impflicht für das Gesundheitswesen dazu. Diese Regelung läuft jedoch zum Jahresende aus. Allerdings gelten weiterhin andere Impfpflichten, die die Mitarbeitenden mit entsprechenden Nachweisen belegen müssen. Hier ein Überblick. [Mehr lesen]
Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) 2023: Übersicht, Berechnung und Aussetzung während Corona
© .shock – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) 2023: Übersicht, Berechnung und Aussetzung während Corona

Jedes Krankenhaus und jede andere Pflegeeinrichtung muss genügend Fachkräfte beschäftigten, um Patientinnen und Patienten behandeln zu können. Das ist jedoch nicht immer gegeben, daher wurde die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) für 2023 am 09.11.2022 angepasst. Sie definiert, wie viele Pflegekräfte, Pflegehilfskräfte und Hebammen pro Fachbereich eines Krankenhauses mindestens in einer Schicht arbeiten müssen. Welche neuen Grenzwerte gelten ab dem 01.01.2023 und welche Sanktionen drohen Krankenhäusern, wenn sie die Vorgaben nicht einhalten? [Mehr lesen]
Diabetisches Fußsyndrom: Symptome, Risikofaktoren und pflegerische Maßnahmen
© kirov1969 – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Diabetisches Fußsyndrom: Symptome, Risikofaktoren und pflegerische Maßnahmen

Das diabetische Fußsyndrom ist eine schwerwiegende Erkrankung in Folge eines zu hohen Blutzuckerspiegels. Hierbei kann es zu ernsthaften Geschwüren oder anderen Verletzungen am Fuß kommen, die besondere pflegerische Maßnahmen erfordern. Worauf sollten Pflegekräfte und anderes medizinisches Fachpersonal beim diabetischen Fußsyndrom achten? Welche Symptome sind typisch, wie lassen sie sich behandeln und welche Präventionsmaßnahmen sollten getroffen werden? [Mehr lesen]
Expertenstandard chronische Wunden: Zusammenfassung, Ziele und aktuelle Neuerungen
© Trip – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Expertenstandard chronische Wunden: Zusammenfassung, Ziele und aktuelle Neuerungen

Menschen, die unter chronischen Wunden leiden, haben häufig mit Schmerzen, eingeschränkter Mobilität und einer allgemein verminderten Lebensqualität zu kämpfen. Umso wichtiger ist eine fachgerechte pflegerische Versorgung, wie es u. a. der Expertenstandard chronische Wunden vorschreibt. Worauf kommt es bei der Versorgung an und welche Änderungen gibt es derzeit bzgl. des Expertenstandards? [Mehr lesen]
Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“: Zusammenfassung zu Aktualisierung, Maßnahmen und Zielen
© LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“: Zusammenfassung zu Aktualisierung, Maßnahmen und Zielen

Anfang Oktober 2022 erschien die zweite Neufassung des Expertenstandards Sturzprophylaxe. Sie enthält u. a. Vorgaben zur Umstrukturierung und Ergänzung der bisherigen Standardkriterien sowie eine Ausweitung der geeigneten Schutzmaßnahmen. Auf welche Änderungen müssen sich Pflegefachkräfte und Pflegeeinrichtungen jetzt einstellen? [Mehr lesen]
Biografiearbeit in der Pflege: Definition, Ziele und Methoden
© Robert Kneschke – stock.adobe.com
Biografiearbeit in der Pflege ist ein häufig genutztes Instrument. Sie ermöglicht es, die Betreuung einer pflegebedürftigen Person auf deren Bedürfnisse auszurichten, zu individualisieren und damit die Akzeptanz für übrige Pflegemaßnahmen erfolgreicher zu gestalten. Welche Methoden eignen sich für die Biografiearbeit in der Pflege, welche Ziele können erreicht werden und wo gibt es Grenzen? [Mehr lesen]
Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen
Dieses Handbuch hilft niedergelassenen Ärzten und Physiotherapeuten beim Ausstellen und Überprüfen von Heilmittelverordnungen. Jetzt informieren!
Alle notwendigen Merkblätter, Checklisten und praktische Vorlagen zum Schutz vor Korruption im Gesundheitswesen. Jetzt bestellen!
Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz
Mit dem "Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz" gelingt es Pflegeeinrichtungen, ein optimales Leistungsangebot zu gestalten. Jetzt bestellen!
2 von 13
Filter schließen
Filtern nach: