Gesundheitswesen und Pflege

Praxisabgabe: Was ist zu beachten? – Checkliste, Ablauf und Tipps zum Praxisverkauf
© bnenin – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Praxisabgabe: Was ist zu beachten? – Checkliste, Ablauf und Tipps zum Praxisverkauf

Egal ob Psychotherapie, Dermatologie oder Allgemeinmedizin: eine Praxisabgabe erfordert genaue Planung und Vorbereitung. Denn soll eine bestehende Praxis an ein neues Ärzteteam verkauft werden, müssen einige Punkte bei der Übergabe beachtet werden. Wir zeigen, wie eine ideale Praxisabgabe funktioniert und auf welche Punkte besonders zu achten ist. [Mehr lesen]
Neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) seit 01.01.2022 in Kraft
© Andrey Popov – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) seit 01.01.2022 in Kraft

Seit dem 01.01.2022 gilt eine Neufassung der Prüfverfahrensvereinbarung. Damit ergeben sich v. a. Änderungen hinsichtlich der geltenden Fristen zur Abrechnungsprüfung, Übergangsvereinbarung und zur einzelfallbezogenen Erörterung. Welche neuen Fristen gelten jetzt und wie bereiten sich Krankenhäuser auf die Änderungen der PrüfvV vor? [Mehr lesen]
Was ist der AOP Katalog? – Ambulante Leistungen korrekt abgerechnet
© Racle Fotodesign – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Was ist der AOP Katalog? – Ambulante Leistungen korrekt abgerechnet

Nach 15 Jahren wurde zum 01.01.2022 ein neuer Entwurf des Katalogs ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe (AOP) veröffentlicht. Er beschreibt zum einen, welche Operationen gemäß SGB V von wem ambulant durchgeführt werden dürfen. Zum anderen definiert der Katalog die dazugehörigen Kategorisierungsklassen zur korrekten Abrechnung der erbrachten Leistungen. Welche OPs gelten nach aktuellem Katalog als ambulant und welche weiteren Änderungen ergeben sich jetzt für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern? [Mehr lesen]
Neuer Rahmenvertrag Physiotherapie: Aktueller Stand zur Anerkennung
© romaset – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Neuer Rahmenvertrag Physiotherapie: Aktueller Stand zur Anerkennung

Die Frist zur Anerkennung des Rahmenvertrags Physiotherapie wurde bis 30.04.2022 verlängert. Stimmt eine Praxis dem neuen Vertrag nicht zu, wird ihr ihre Zulassung entzogen und sie darf nicht mehr praktizieren. Dem entgegen wurde die Anerkennungsfrist bereits Anfang des Jahres nach hinten verschoben, da nicht genug Zustimmungen eingegangen waren. Was bisher sonst passierte und worauf sich Leistungserbringende jetzt einstellen müssen. [Mehr lesen]
Änderung der Medizinprodukteverordnung in Deutschland: Das besagt die neue MDR-Verordnung
© I Viewfinder – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Änderung der Medizinprodukteverordnung in Deutschland: Das besagt die neue MDR-Verordnung

Seit Ende Mai 2021 ist die neue Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) zum Großteil in Kraft getreten. Dadurch ergeben sich Änderungen für die Hersteller von Medizinprodukten, aber auch für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Stellen. Weil sich in den letzten Monaten mehrfach Neuerungen ergeben haben, ist die Rechtslage teilweise sehr verwirrend. Daher fasst dieser Beitrag die wichtigsten Punkte zur neuen Medizinprodukteverordnung zusammen. [Mehr lesen]
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG): Überblick zu aktuellen Neuerungen und Hinweise zur Anwendung
© sudok1 – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG): Überblick zu aktuellen Neuerungen und Hinweise zur Anwendung

Am 26.05.2021 ist das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) in Kraft getreten. Allerdings treten bis Mai 2022 noch weitere Änderungen in Kraft. Die umfassenden Anpassungen wirken sich massiv auf das bislang geltende Medizinproduktegesetz und weitere Vorschriften aus. Doch was ändert sich mit dem MPDG? Worauf müssen Ärzte, Krankenhäuser, Therapeuten und Medizinprodukthersteller achten? [Mehr lesen]
1 von 4