Gesundheitswesen und Pflege

Beschäftigung Senioren Tagespflege: Ideen und Beispiele für den Alltag
© Gerhard Seybert – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Beschäftigung Senioren Tagespflege: Ideen und Beispiele für den Alltag

Wie sieht eine ideale Beschäftigung für Senioren in der Tagespflege aus? Mit dieser Frage sehen sich die meisten Pflegeeinrichtungen regelmäßig konfrontiert. Daher zeigen wir Ihnen, welche Beschäftigungsangebote es für Senioren in der Tagespflege gibt und worauf Sie bei der Themenauswahl der Angebote achten sollten. [Mehr lesen]
Personalbemessung Pflege 2023 – Was ändert für stationäre Pflegeeinrichtungen?
© Gorodenkoff – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Personalbemessung Pflege 2023 – Was ändert für stationäre Pflegeeinrichtungen?

Ab Juli 2023 gibt es Änderungen bei der Personalbemessung in stationären Pflegeeinrichtungen. So gelten neue Vollzeitäquivalente gemäß SGB XI und weitere Neuerungen, durch die die Einrichtungen ihre bisherigen Arbeitsabläufe umstrukturieren müssen. Was bedeutet das für die Personalbemessung in der Pflege und worauf müssen Pflegeleitungen jetzt achten? [Mehr lesen]
Praxisabgabe: Was ist zu beachten? – Checkliste, Ablauf und Tipps zum Praxisverkauf
© bnenin – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Praxisabgabe: Was ist zu beachten? – Checkliste, Ablauf und Tipps zum Praxisverkauf

Egal ob Psychotherapie, Dermatologie oder Allgemeinmedizin: eine Praxisabgabe erfordert genaue Planung und Vorbereitung. Denn soll eine bestehende Praxis an ein neues Ärzteteam verkauft werden, müssen einige Punkte bei der Übergabe beachtet werden. Wir zeigen, wie eine ideale Praxisabgabe funktioniert und auf welche Punkte besonders zu achten ist. [Mehr lesen]
MDK-Prüfung: Ablauf und Inhalte der Qualitätsprüfung ambulanter Pflegedienste
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

MDK-Prüfung: Ablauf und Inhalte der Qualitätsprüfung ambulanter Pflegedienste

Im November 2022 wurden die Maßstäbe und Grundsätze zur Qualitätsprüfung von ambulanten Pflegeeinrichtungen (MuG) geändert. Sie beschreiben verschiedene Prüfkriterien, die bei der MDK-Prüfung zu beachten sind. Diese Überprüfungen finden regelmäßig statt und sollen sicherstellen, dass die Krankenversicherten von ihren ambulanten Pflegediensten optimal versorgt werden. Aber welche Punkte werden bei der MDK-Prüfung im Detail untersucht und wie läuft die Prüfung ab? [Mehr lesen]
Was ist ein Magnetkrankenhaus? – Definition, Kriterien und Vorteile
© Nuthawut – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Was ist ein Magnetkrankenhaus? – Definition, Kriterien und Vorteile

Viele Krankenhäuser und Kliniken kämpfen mit dem Fachkräftemangel in der Pflege. Dabei gibt es einige Einrichtungen, die bereits sehr erfolgreich darin sind, neues Personal zu rekrutieren und zu halten sowie neue Patientinnen und Patienten zu finden. Das können u. a. sog. Magnetkrankenhäuser sein, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen und dafür eine entsprechende Auszeichnung erhalten. Doch welche Voraussetzungen sind das und welche Vorteile bringt ein Magnetkrankenhaus mit sich? [Mehr lesen]
Digitalisierung in der Pflege: Definition, Beispiele sowie Vor- und Nachteile
© M.Dörr & M.Frommherz – stock.adobe.com
Einrichtungsmanagement und Pflege

Digitalisierung in der Pflege: Definition, Beispiele sowie Vor- und Nachteile

Per App die Pflegedokumentation durchführen, mit Robotern den Pflegebedürftigen die Nahrungsaufnahme erleichtern und durch Spielkonsolen deren Motorik trainieren – die Digitalisierung in der Pflege macht große Fortschritte. Sie kann sowohl die Arbeit der Pflegekräfte erleichtern als auch die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessern. Aber birgt das nur Chancen oder auch eventuelle Risiken? Und welche Fördermöglichkeiten können Pflegedienste nutzen? [Mehr lesen]
Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen
Dieses Handbuch hilft niedergelassenen Ärzten und Physiotherapeuten beim Ausstellen und Überprüfen von Heilmittelverordnungen. Jetzt informieren!
Alle notwendigen Merkblätter, Checklisten und praktische Vorlagen zum Schutz vor Korruption im Gesundheitswesen. Jetzt bestellen!
1 von 13
Filter schließen
Filtern nach: