Gesundheitswesen und Pflege

Heilmittel-Richtlinie 2020 tritt erst am 01. Januar 2021 in Kraft – Das sind die wichtigsten Änderungen der Neufassung
© pololia – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Heilmittel-Richtlinie 2020 tritt erst am 01. Januar 2021 in Kraft – Das sind die wichtigsten Änderungen der Neufassung

Die Neufassung der Heilmittel-Richtlinie tritt nicht wie geplant am 01. Oktober 2020 in Kraft, sondern am 01. Januar 2021. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 03. September 2020 verkündet. Nicht alle Anbieter hätten das notwendige Zertifizierungsverfahren für die angepasste Praxisverwaltungssoftware durchlaufen. Auch die Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte ist davon betroffen. Inhaltlich bleibt es jedoch bei den beschlossenen Neuerungen. [Mehr lesen]
Verbandbuch: Datenschutz bei Dokumentation von Erste-Hilfe-Maßnahmen beachten
© Talaj – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Verbandbuch: Datenschutz bei Dokumentation von Erste-Hilfe-Maßnahmen beachten

Um Maßnahmen der Ersten Hilfe ordnungsgemäß zu dokumentieren, sind Unternehmen verpflichtet, ein Verbandbuch zu führen. In vielen Fällen liegt das Verbandbuch gleich neben oder im Verbandskasten, sodass jeder Mitarbeiter die personenbezogenen Daten einsehen kann. Das verbietet die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wie geht also die Dokumentation der Ersten Hilfe datenschutzkonform? [Mehr lesen]
TSVG – das ändert sich für Ärzte mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz
© fotoknips – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

TSVG – das ändert sich für Ärzte mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) liegt als Entwurf seit Juli 2018 vor und ist am 11. Mai 2019 in Kraft getreten. Im Wesentlichen geht es darum, gesetzlich Krankenversicherten zügiger einen Arzttermin zu ermöglichen und Versorgungslücken in strukturschwachen sowie ländlichen Gebieten zu schließen. Doch was genau ändert sich für Ärzte und wie wirkt sich das TSVG auf den Pflege-Bereich aus? [Mehr lesen]
Ärztliche Schweigepflicht – Wann darf der Arzt Auskunft erteilen und wann nicht?
© DDRockstar – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Ärztliche Schweigepflicht – Wann darf der Arzt Auskunft erteilen und wann nicht?

Die ärztliche Schweigepflicht gehört zur Kernpflicht der ärztlichen Tätigkeit und unterliegt einigen gesetzlichen Regelungen. Neben der Verpflichtung zur Verschwiegenheit definieren die Regelwerke auch, wann der Arzt dennoch Auskunft über die gesundheitliche Situation eines Patienten erteilen darf. [Mehr lesen]
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Checkliste für Therapeuten: Das müssen Heilmittelerbringer bei der Zulassung der Praxis beachten

Viele Heilmittelerbringer wollen einmal eine eigene Praxis eröffnen. Dabei müssen sie strikt an die Vorgaben des GKV Spitzenverbandes einhalten, der kürzlich neue Zulassungsempfehlungen veröffentlicht hat. Was neu ist und was Heilmittelerbringer bei der Eröffnung einer Praxis noch beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. [Mehr lesen]
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Psychotherapie: Lehnen Krankenkassen immer mehr Anträge auf Kostenerstattung ab?

Die Deutsche Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV) kommt nach einer Umfrage zu einem eindeutigen Ergebnis: Ja, und das obwohl die Kostenerstattung im Sozialgesetzbuch V (SGB V) eindeutig geregelt ist. Erfahren Sie, wie die DPtV zu dieser Einschätzung kommt und wie sich Ihre Patienten gegen den Ablehnungsbescheid wehren können. [Mehr lesen]
Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen
Dieses Handbuch hilft niedergelassenen Ärzten und Physiotherapeuten beim Ausstellen und Überprüfen von Heilmittelverordnungen. Jetzt informieren!
Alle notwendigen Merkblätter, Checklisten und praktische Vorlagen zum Schutz vor Korruption im Gesundheitswesen. Jetzt bestellen!
Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz
Mit dem "Praxishandbuch Pflegestärkungsgesetz" gelingt es Pflegeeinrichtungen, ein optimales Leistungsangebot zu gestalten. Jetzt bestellen!
2 von 3
Filter schließen
Filtern nach: