Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
18.03.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Pflege muss digitaler werden – so plant es die Bundesregierung. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie wurden Formate wie die digitale Videosprechstunde oder die elektronische Patientenakte (ePA) ins Rollen gebracht. Um den technischen Fortschritt im Gesundheitswesen weiter voranzutreiben, tritt nun stufenweise das neue DVPMG in Kraft. Zuletzt wurden zu Beginn des Jahres 2022 neue Maßnahmen in die Tat umgesetzt. Doch was bedeutet das für Arztpraxen, Pflegedienste, Krankenhäuser und andere Leistungserbringer? [Mehr lesen]
08.03.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Jedes Krankenhaus und jede andere Pflegeeinrichtung muss genügend Fachkräfte beschäftigten, um Patientinnen und Patienten behandeln zu können. Das ist jedoch nicht immer gegeben, daher wurde für 2022 die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) angepasst. Sie definiert, wie viele Pflegekräfte, Pflegehilfskräfte und Hebammen pro Fachbereich eines Krankenhauses mindestens in einer Schicht arbeiten müssen. Welche Grenzwerte gelten seit 01.01.2022 und welche Sanktionen drohen Krankenhäusern, wenn sie die Vorgaben nicht einhalten? [Mehr lesen]
15.10.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut10
Eigentlich war sie für den 01.07.2021 geplant, nun verschiebt sich die angekündigte Pflegereform 2021 voraussichtlich auf den 01.01.2022. Mit der Reform will die Gesetzgebung die Bezahlung von Pflegekräften verbessern und pflegende Angehörige finanziell unterstützen. Dazu definiert die Reform u. a. Maßnahmen in Bereichen der stationären und ambulanten Pflege sowie in der Verhinderungspflege. Was kommt künftig auf Pflegekräfte und Pflegebedürftige zu? [Mehr lesen]
02.09.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Bei der Bezugspflege ist meist nur eine bestimmte Pflegekraft für einen Patienten zuständig. So soll ein besonders enges Vertrauensverhältnis zum Pflegebedürftigen entstehen und der gesamte Pflegeprozess gefördert werden. Doch welche Aufgaben fallen bei der Bezugspflege an? Welche Vor- und Nachteile bietet das Pflegesystem und wie können Pflegedienste ein entsprechendes Pflegekonzept zur Umsetzung entwickeln? [Mehr lesen]
14.07.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut62
Am 28.05.2021 hat das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) den neuen Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ bekannt gegeben. Im September 2021 beginnt die modellhafte Implementierung des Standards. Welche Änderungen kommen jetzt auf Pflegeeinrichtungen und Pflegefachkräfte zu? [Mehr lesen]
18.05.2021 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie für die Tagespflege (QPR Tagespflege) wird am 01.01.2022 in Kraft treten. Mit der Überarbeitung der QPR für die Tagespflege wird die Durchführung der Qualitätsprüfung konkretisiert, sodass die Qualitätsunterschiede der Pflegeeinrichtungen besser erkennbar werden und eingeschätzt werden können. Was steht bei der neuen Qualitätsprüfung im Vordergrund und wie können sich Tagespflegeeinrichtungen den neuen Prüfablauf vorstellen? [Mehr lesen]