Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

IT-Sicherheitsrichtlinie – Datenschutz in Arzt- und Zahnarztpraxen
© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

IT-Sicherheitsrichtlinie – Datenschutz in Arzt- und Zahnarztpraxen

Am 23. Januar 2021 traten die neuen IT-Sicherheitsanforderungen an Arztpraxen und Psychotherapiepraxen in Kraft. Verabschiedet wurde die gesetzlich vorgeschriebene Richtlinie von der Vertreterversammlung der KBV. Die IT-Sicherheitsrichtlinie wurde zusammen mit der KZBV im Einvernehmen mit dem BSI entwickelt. Die Umsetzungstermine der Richtlinie zum Datenschutz sind gestaffelt und die Umsetzung beginnt mit dem 01. April 2021. Weitere Vorgaben werden im Januar beziehungsweise Juni 2022 verbindlich für Praxen. Folgende Aspekte müssen von Verantwortlichen nun zusätzlich zu DSGVO und BDSG beachtet werden. [Mehr lesen]
Ärztliche Schweigepflicht – Wann darf der Arzt Auskunft erteilen und wann nicht?
© DDRockstar – stock.adobe.com
Praxismanagement, Abrechnung und Therapie

Ärztliche Schweigepflicht – Wann darf der Arzt Auskunft erteilen und wann nicht?

Die ärztliche Schweigepflicht gehört zur Kernpflicht der ärztlichen Tätigkeit und unterliegt einigen gesetzlichen Regelungen. Neben der Verpflichtung zur Verschwiegenheit definieren die Regelwerke auch, wann der Arzt dennoch Auskunft über die gesundheitliche Situation eines Patienten erteilen darf. [Mehr lesen]
Heilmittel verordnen, kodieren und überprüfen
Dieses Handbuch hilft niedergelassenen Ärzten und Physiotherapeuten beim Ausstellen und Überprüfen von Heilmittelverordnungen. Jetzt informieren!
Alle notwendigen Merkblätter, Checklisten und praktische Vorlagen zum Schutz vor Korruption im Gesundheitswesen. Jetzt bestellen!
Filter schließen
Filtern nach: