Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
18.01.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Ab dem 16.03.2022 gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesens die Corona-Impfpflicht. Grundlage ist eine entsprechende Gesetzesänderung in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG). Spätestens ab Mitte März müssen Beschäftigte im Gesundheitsbereich nachweisen, dass sie gegen Corona geimpft oder genesen sind bzw. ein ärztliches Attest vorzeigen. Allerdings ist das nicht die einzige Impfpflicht, der die Mitarbeitenden unterliegen. [Mehr lesen]
20.10.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Seit Ende Mai 2021 ist die neue Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) zum Großteil in Kraft getreten. Dadurch ergeben sich Änderungen für die Hersteller von Medizinprodukten, aber auch für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Stellen. Weil sich in den letzten Monaten mehrfach Neuerungen ergeben haben, ist die Rechtslage teilweise sehr verwirrend. Daher fasst dieser Beitrag die wichtigsten Punkte zur neuen Medizinprodukteverordnung zusammen. [Mehr lesen]
14.10.2021 | FMC – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Am 26.05.2021 ist das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) in Kraft getreten. Allerdings treten bis Mai 2022 noch weitere Änderungen in Kraft. Die umfassenden Anpassungen wirken sich massiv auf das bislang geltende Medizinproduktegesetz und weitere Vorschriften aus. Doch was ändert sich mit dem MPDG? Worauf müssen Ärzte, Krankenhäuser, Therapeuten und Medizinprodukthersteller achten? [Mehr lesen]
Mitarbeitende in Pflegeberufen sind ebenso von Arbeitsschutzvorschriften betroffen, wie andere Arbeitnehmer auch. Was den Schutz vor Stürzen oder Verletzungen durch Arbeitsgeräte angeht, unterscheiden sich diese auch nicht wesentlich von anderen Arbeitsstätten. Pflegepersonal unterliegt jedoch einem besonders hohen Risiko, sich im Zuge ihrer Berufsausübung mit Krankheiten zu infizieren, entsprechend gibt es hier besondere Vorschriften. [Mehr lesen]
Die Angewandte Sportpsychologie interessiert sich seit mehr als 50 Jahren für die menschliche Höchstleistung im Spannungsfeld von Sport und Leistung. Ihr Credo: Sie will sportliche Leistung beschreiben, erklären, vorhersagen und optimieren. Als unbestritten gilt die These, wonach psychische Fähigkeiten und Fertigkeiten im Leistungssport – dann, wenn’s zählt – matchentscheidend sind. Erfolgreiche SportlerInnen betonen ihr großes Selbstvertrauen, ein hohes Maß an Fokussierung und Zuversicht. TrainerInnen sprechen ihren Teams oft „Siegerqualitäten“ zu, meinen damit Mut, Ausstrahlung und Leidenschaft. Von dieser „Siegermentalität“ – „The Winning Mindset“ – handelt dieser Beitrag. Er vermittelt Einblicke in leistungsbestimmende mentale Aspekte und liefert wichtige Praxishinweise. [Mehr lesen]
28.04.2021 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Infektionskrankheiten können sich sehr schnell ausbreiten und die Bevölkerung gefährden. Umso wichtiger ist es, dass das Auftreten zügig gemeldet wird. Deswegen ist im Infektionsschutzgesetz im Abschnitt 3 „Überwachung“ eine Meldepflicht definiert. Das Gesetz regelt gleichzeitig, welche Krankheiten meldepflichtig sind. Ärzte, Labore und Gemeinschaftseinrichtungen sind besonders von dieser Meldepflicht nach IfSG betroffen. [Mehr lesen]