Kommunales

Spätestens seit dem 18. April 2017 ist das elektronische Vergabeverfahren für EU-weite Ausschreibungen für zentrale Beschaffungsstellen Pflicht. Im Unterschwellenbereich müssen zudem spätestens ab 1. Januar 2020 alle Teilnahmeanträge über elektronische Mittel eingereicht werden. Aber was passiert, wenn Kommunale-Ausschreibungen keinen online-Abnehmer finden und wie stellen sich Feuerwehren und Bauhöfe vergabetechnisch richtig auf? [Mehr lesen]
Beschränkte Ausschreibung: Definition, Anwendung und Bedeutung der VOB
© DOC RABE MEDIA – stock.adobe.com
Vergaberecht

Beschränkte Ausschreibung: Definition, Anwendung und Bedeutung der VOB

Grundsätzlich unterliegen alle diejenigen Aufträge der öffentlichen Hand einem Ausschreibungsverfahren, die unter die entsprechenden EU-Schwellenwerte fallen. Neben öffentlicher Ausschreibung gibt es dabei noch die Möglichkeit der Beschränkten Ausschreibung mit oder ohne Teilnahmewettbewerb – und speziell bei Bauleistungen die freihändige Vergabe. Die Besonderheit bei einer Beschränkten Ausschreibung ist, dass die Angebotsaufforderung nur an einen bestimmten Bewerberkreis gerichtet wird. Was steckt hinter dieser Vorgehensweise? [Mehr lesen]
Schwellenwerte: Vergabe nach EU-Schwellenwerten 2022/2023
© AA+W – stock.adobe.com
Vergaberecht

Schwellenwerte: Vergabe nach EU-Schwellenwerten 2022/2023

Am 11.11.2021 sind die neuen Schwellenwerte für die Jahre 2022 und 2023 im Amtsblatt der EU (OJ L 398, 19 ff.) erschienen. Für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen müssen sich Kommunen, Behörden sowie weitere Auftraggeber bei der öffentlichen Ausschreibung an Wertgrenzen orientieren. Sie bestimmen das anzuwendende Verfahren nach dem Vergaberecht. Doch was bedeuten die Schwellenwerte für die Vergabe konkret? Welche neuen nationalen bzw. EU-Schwellenwerte sind jetzt gültig und welche Ausnahmen sind zu berücksichtigen? [Mehr lesen]
Nachhaltige Beschaffung: Kriterien und Beispiele für die Vergabe öffentlicher Aufträge
© Charlie's – stock.adobe.com
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge müssen Kommunen sowie Auftraggeber zahlreiche Gesetze und Richtlinien beachten. Auch Nachhaltigkeitskriterien sind wichtiger Bestandteil des Vergaberechts, die auf unterschiedliche Weise in die strategische Beschaffung einfließen. Doch was bedeutet nachhaltige Beschaffung für die öffentliche Hand? Welchen Einfluss haben Nachhaltigkeitskriterien auf das Vergabeverfahren? [Mehr lesen]
Clean Vehicles Directive in Deutschland: Umsetzung und Mindestziele für öffentliche Auftraggeber ab August 2021
© unlimit3d – stock.adobe.com
Die Clean Vehicles Directive ist eine vergaberechtliche Vorschrift zur Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge im öffentlichen Raum. Hierfür hat die Bundesregierung am 14.06.2021 ein Gesetz veröffentlicht, das öffentliche Auftraggeber ab dem 02.08.2021 dazu verpflichtet Mindestquoten bei der Auftragsvergabe von Fahrzeugen einzuhalten. Auf diese Änderungen müssen sich Kommunen und Verkehrsunternehmen einstellen. [Mehr lesen]
Dringlichkeitsvergaben im Zusammenhang mit der Corona-Krise
© stockpics – stock.adobe.com
Vergaberecht

Dringlichkeitsvergaben im Zusammenhang mit der Corona-Krise

Einsatzkräfte und Beschäftigte im Gesundheitswesen müssen in der Corona-Krise schneller als sonst mit notwendigen Mitteln wie Atemmasken oder Schutzkitteln ausgerüstet werden. Das benötigte Material müssen öffentliche Auftraggeber demnach innerhalb sehr kurzer Fristen beschaffen. Das BMWi hat deshalb ein Rundschreiben zu sog. Dringlichkeitsvergaben veröffentlicht, das die mögliche Beschleunigung von Vergabeverfahren erklärt. [Mehr lesen]
Das 1x1 der Baumkontrolle
Mit dem "1x1 der Baumkontrolle" für Baumbesitzer & Facharbeiter die regelmäßigen Kontrollen vereinfacht durchführen und dokumentieren. Hier bestellen!
Das 1x1 für den Hausmeister
Das 1x1 für den Hausmeister bietet sowohl rechtliche Grundlagen zum schnellen Nachschlagen, als auch Tipps und Arbeitsabläufe. Jetzt bestellen!
Das neue Straßenverkehrsrecht
Digitales Handbuch mit den wichtigsten Vorschriften im Straßenverkehrsrecht ✓ StVO + VwV, StVG, FeV, FZV etc. ✓ Schnell auf einen Blick ✓ Mehr erfahren!
Das neue Vergaberecht
Mit dem Handbuch zum Vergaberecht kann die öffentliche Hand einfach und rechtssicher Vergabeverfahren eröffnen, durchführen und abschließen. Hier bestellen!
Die Bauhof-Mappe
Die Formularmappe enthält sofort einsetzbare Vorlagen und Checklisten für den Bauhof-Arbeitsalltag. Jetzt bestellen!
Die Hausmeister-Mappe
Die Formularmappe enthält sofort einsetzbare Vorlagen und Checklisten für die Wartung und Prüfung in der Gebäudeinstandhaltung. Jetzt bestellen!
Dieses Buch unterstützt bei der Organisation und Ausführung aller Aufgaben der Grünflächenpflege von Rasen bis zur Baumkontrolle. Jetzt bestellen!
Mit praktischen Checklisten, Mustern & Merkblättern gelingt die sichere Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen problemlos! Jetzt bestellen!
StVO für die Praxis
Die Textsammlung "StVO für die Praxis" bietet schnelle und rechtssichere Antworten auf tägliche Fragen im Straßenverkehr. Informieren Sie sich jetzt!
Mit den Kommentierungen und Hilfestellungen zur Vergabe von Lieferungen und Leistungen hat man alle neuen Vorschriften auf einen Blick. Bestellen Sie jetzt!
1 von 3