Kommunales

Beschränkte Ausschreibung: Definition, Anwendung und Bedeutung der VOB
© DOC RABE MEDIA – stock.adobe.com
Vergaberecht

Beschränkte Ausschreibung: Definition, Anwendung und Bedeutung der VOB

Grundsätzlich unterliegen alle diejenigen Aufträge der öffentlichen Hand einem Ausschreibungsverfahren, die unter die entsprechenden EU-Schwellenwerte fallen. Neben öffentlicher Ausschreibung gibt es dabei noch die Möglichkeit der Beschränkten Ausschreibung mit oder ohne Teilnahmewettbewerb – und speziell bei Bauleistungen die freihändige Vergabe. Die Besonderheit bei einer Beschränkten Ausschreibung ist, dass die Angebotsaufforderung nur an einen bestimmten Bewerberkreis gerichtet wird. Was steckt hinter dieser Vorgehensweise? [Mehr lesen]
VOB Teil A Abschnitt 1 überarbeitet: Änderung betrifft freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibung
© magele-picture – stock.adobe.com
Für den Hochbau des Bundes hat das Ministerium des Innern, für Bau und Heimat am 01.03.2019 den überarbeiteten Abschnitt 1 der VOB/A eingeführt. Gleichzeitig sind die Länder aufgefordert, für ihren jeweiligen Bereich das Gleiche zu tun. Die neuen Regelungen sind zunächst bis Ende 2021 befristet. [Mehr lesen]
Das 1x1 der Baumkontrolle
Mit dem "1x1 der Baumkontrolle" für Baumbesitzer & Facharbeiter die regelmäßigen Kontrollen vereinfacht durchführen und dokumentieren. Hier bestellen!
Dieses Buch unterstützt bei der Organisation und Ausführung aller Aufgaben der Grünflächenpflege von Rasen bis zur Baumkontrolle. Jetzt bestellen!
Filter schließen
Filtern nach: