Personal und Arbeitsrecht

Die Kündigung ist ein Mittel, mit dem Verantwortliche gerade in Ausbildungsverhältnissen nicht leichtfertig umgehen dürfen. Sollten Ausbilder dennoch in die Situation kommen, eine Kündigung aussprechen zu müssen, können sie hier nachlesen, was sie beim Ausstellen einer Kündigung beachten sollten. [Mehr lesen]
Burnout: Definition, Symptome und Prävention am Arbeitsplatz
© Kaspars Grinvalds – stock.adobe.com
Im Jahr 2017 wurden 0,55 % aller Versicherten der Krankenkasse AOK aufgrund einer Burnout-Diagnose als arbeitsunfähig gemeldet. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 lag der Prozentsatz bei 0,19 % – das entspricht einer Steigerung von 190 %. Was Burnout überhaupt ist, woran Burnout zu erkennen ist und wie Arbeitgeber in einem Unternehmen dem Burnout-Syndrom vorbeugen, ist hier nachzulesen. [Mehr lesen]
Schülerpraktikum organisieren – Checkliste für Arbeitgeber
© industrieblick – stock.adobe.com
Ausbildung

Schülerpraktikum organisieren – Checkliste für Arbeitgeber

Im Rahmen eines Schülerpraktikums können junge Menschen erste praktische Erfahrungen in einem bestimmten Beruf sammeln. Schülerinnen bzw. Schüler können herausfinden, ob ihre Vorstellungen realistisch sind und ob ihnen der Beruf bzw. Betrieb zusagt. Der Arbeitgeber kann feststellen, ob sich der junge Mensch für eine Ausbildung eignet. Damit Arbeitgeber bei der Organisation des Schülerpraktikums nicht den Überblick verlieren, erhalten sie hier eine Checkliste. [Mehr lesen]
Brückenteilzeit: Welche Auswirkungen hat die befristete Teilzeit auf Arbeitgeber?
© fotomek – stock.adobe.com
Personal-Management

Brückenteilzeit: Welche Auswirkungen hat die befristete Teilzeit auf Arbeitgeber?

Seit Januar 2019 haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Recht auf eine befristete Teilzeit. Diese Brückenteilzeit soll insbesondere verhindern, dass gerade Frauen in die „Teilzeitfalle“ geraten und nicht mehr herauskommen. Doch das Gesetz weist Lücken auf. [Mehr lesen]
Depressionen sind laut einem Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse die dritthäufigste Ursache für Krankmeldungen bei Auszubildenden. Damit stehen Ausbildungsbetriebe vor einer neuen Herausforderung und müssen zunehmend auf Fehlzeiten von Azubis aufgrund von psychischem Stress reagieren. [Mehr lesen]
In der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November werden wieder die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) gewählt. Ihre Kernaufgabe liegt darin, die Interessen der Auszubildenden und Jugendlichen im Unternehmen zu vertreten. Doch was genau kann die JAV bewirken und braucht jede Firma eine Auszubildendenvertretung? [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften
Mit der erweiterten Neuauflage der aushangpflichtigen Gesetzte kommen Unternehmen dieser gesetzlichen Verpflichtung einfach nach. Jetzt bestellen!
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
Praxishandbuch mit aktuellen Gerichtsurteilen und Berechnungsbeispielen ✓ Für eine rechtssichere Reisekostenabrechnung ✓ Mehr erfahren!
Das neue Berufsbildungsrecht
Das Praxishandbuch für den Ausbilderalltag mit rechtssicheren Erläuterungen und sofort einsetzbaren Arbeitshilfen. Jetzt bestellen!
Mitarbeiter-Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Allgeameinen Gleichbehandlungsgesetz. inkl. Unterschriftsseite für Mitarbeiter. Jetzt bestellen!
4 von 7