Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit meiner Anmeldung stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Viele Ausbildungsbetriebe haben Probleme, geeignete Auszubildende zu finden. Zunehmend bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt oder werden an Bewerber vergeben, die den Anforderungen eigentlich nicht entsprechen. Ein Abbruch der Ausbildung wird damit umso wahrscheinlicher. Solche Schwierigkeiten lassen sich durch ein gutes Ausbildungsmarketing vermeiden. Aber welche Instrumente sollten dafür genutzt werden? Hier finden Betriebe einige Ideen. [Mehr lesen]
In der Zeit vom 1. Oktober bis 30. November werden wieder die Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) gewählt. Ihre Kernaufgabe liegt darin, die Interessen der Auszubildenden und Jugendlichen im Unternehmen zu vertreten. Doch was genau kann die JAV bewirken und braucht jede Firma eine Auszubildendenvertretung? [Mehr lesen]
In der Berufsausbildung erlangen vorwiegend junge Menschen die notwendige Qualifikation, die sie zur Ausübung eines Berufs benötigen. Ausbildende Betriebe müssen im Rahmen des Ausbildungsverhältnisses einige rechtliche Regelungen beachten. Zum Ausbildungsstart beantworten wir die wichtigsten Fragen. [Mehr lesen]
Die meisten Betriebe werden in den nächsten Monaten ihre neuen Auszubildenden begrüßen. Um ihnen die Vorbereitungszeit zu vereinfachen und zu verkürzen, haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten für den ersten Ausbildungstag vorbereitet. [Mehr lesen]
Wie bei einem normalen Arbeitsverhältnis durchlaufen Auszubildende zu Beginn ihrer Ausbildung eine Probezeit. Der Azubi kann in dieser Zeit überlegen, ob er sich für den richtigen Beruf entschieden hat. Ausbilder können prüfen, ob der Auszubildende für die Tätigkeit geeignet ist. Doch im Gegensatz zu einem normalen Arbeitsverhältnis ist die Probezeit in der Ausbildung Pflicht. [Mehr lesen]
Das Ausbildungsjahr neigt sich dem Ende zu. Spätestens jetzt müssen sich Betriebe Gedanken über eine rechtssichere Übernahme ihrer Auszubildenden machen, um zum Beispiel ungewollte Übernahmen zu vermeiden, aber auch um aussichtsreiche Kandidaten an sich zu binden. Den Betrieben stehen dabei mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. [Mehr lesen]