Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter: ""
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
20.08.2021 | FMC – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Im digitalen Zeitalter wird das Arbeitsmodell Crowdworking immer beliebter. Ein Vorteil ist die enorme Flexibilität – für Crowdworker sowie für Unternehmen. Allerdings ergeben sich teils komplexe Fragen im Zusammenhang von Crowdworking und Arbeitsrecht, etwa zum Status des Auftragnehmers. Außerdem ist zu klären: Was unterscheidet Crowdworking, Crowdsourcing und Mikrojobs? Wie erlangen Unternehmen Rechtssicherheit? [Mehr lesen]
12.07.2021 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Arbeitgeber sollten sich künftig verstärkt mit flexiblen Arbeitszeitmodellen beschäftigen. Erforderlich ist dies z. B. durch das geänderte Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), das großteils am 01.09.2021 in Kraft treten wird. Aber auch das Arbeiten im Homeoffice rückt alternative Arbeitsmodelle immer stärker in den Fokus von Personalverantwortlichen. Welche flexiblen Arbeitszeitmodelle gibt es? Worauf müssen Unternehmen achten und welche Vor- oder Nachteile bietet das Ganze? [Mehr lesen]
07.12.2020 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Die Beschäftigungsverordnung (BeschV) regelt das Beschäftigen von Ausländern in Deutschland. Ab 01.01.2021 gelten Änderungen für Arbeiter aus dem Westbalkan, da der Bundesrat der Verlängerung der Westbalkanregelung bis Ende 2023 zugestimmt hat. Außerdem greift eine jährliche Obergrenze für neu beschäftigte, Arbeitskräfte aus den Westbalkanstaaten in Deutschland. Diese Vorgaben müssen Arbeitgeber jetzt beachten. [Mehr lesen]
25.03.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut13
Homeoffice ist in der aktuellen Corona-Krise das Mittel, um Beschäftigte vor einer Ansteckung zu schützen. Wenn möglich, sollten Unternehmen das auch gewähren. Dabei stellen sich jedoch einige Fragen, wie: Was ist die Definition von Homeoffice? Welche arbeitsrechtlichen Regelungen haben Arbeitgeber zu beachten? Hinzu kommt: Ist Homeoffice nicht vertraglich geregelt, sondern eine kurzfristige Maßnahme, gilt eine besondere Regelung. [Mehr lesen]
22.01.2020 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut5
Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) reagiert die Bundesregierung auf den stetig wachsenden Fachkräftemangel in Deutschland und erleichtert qualifizierten Personen aus Drittstaaten die Zuwanderung. Doch für wen genau gilt das FEG und was müssen Arbeitgeber beachten, um die neuen Regelungen gesetzeskonform umzusetzen? [Mehr lesen]
18.06.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut6
Am 1. Juli 2019 wird die bisherige Gleitzone, in der sich sog. Midijobber befinden, zum Übergangsbereich, der als erweiterte Gleitzone betrachtet werden kann. Konkret heißt das, dass ab diesem Stichtag diejenigen Arbeitnehmer als Midijobber gelten, die im Monat zwischen 450,01 Euro und 1300,00 Euro verdienen. Bis zum 30. Juni 2019 liegt die Obergrenze bei 850,00 Euro. Und es gibt eine weitere Änderung, von der Arbeitnehmer stark profitieren. Für Arbeitgeber erhöht sich dagegen der Aufwand bei der Meldung. [Mehr lesen]