Zoll, Export und Internationales

Neue Version „AES 3.0“: Änderungen bei der Ausfuhranmeldung
© WavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

Neue Version „AES 3.0“: Änderungen bei der Ausfuhranmeldung

Noch bis zum 16.07.2023 haben Teilnehmer Zeit ihre ATLAS- bzw. AES-Software auf die neue Version ATLAS 9.1 / AES 3.0 umzustellen. Die Zertifizierungsphase für Softwarehersteller endet bereits am 16.06.2023. In beiden Bereichen müssen einige Punkte beachtet werden, da die Regelungen zur Ausfuhr über ATLAS nun umfangreich an die Vorgaben des Unionszollkodex (UZK) angepasst wurden. Welche Änderungen kommen jetzt auf Teilnehmer und Hersteller zu? [Mehr lesen]
ICS2: Neues Kontrollsystem für Importe in die EU
© Nopphon – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

ICS2: Neues Kontrollsystem für Importe in die EU

Im März 2023 beginnt die zweite Umsetzungsphase des neuen Meldesystems „ICS2“. Es ersetzt schrittweise das zuvor geltende ICS1 und soll die Sicherheit bei Importkontrollen erhöhen. Das ICS2 verpflichtet Unternehmen, genauere Angaben frühzeitig an die zuständigen Zollbehörden zu übermitteln. So müssen alle Unternehmen, die Waren aus einem Drittland in die EU importieren will, künftig mit diesem System arbeiten. Welche Änderungen und Anforderungen kommen jetzt auf die Betroffenen zu? [Mehr lesen]
ATLAS-IMPOST: Neue Anwendung für Post- und Kuriersendungen ab 15.01.2022
© mavoimages – stock.adobe.com
Zoll und Exportabwicklung

ATLAS-IMPOST: Neue Anwendung für Post- und Kuriersendungen ab 15.01.2022

Wer geringwertige Waren und Kleinsendungen ins Ausland verschicken will, genoss bislang durch den Mehrwertsteuerdigitalpakt einige Erleichterungen bei der Besteuerung und Zollanmeldung. Allerdings endeten diese Sonderregelungen zum Juli 2021. Deshalb gibt es seit 15.01.2022 das neue Tool „ATLAS-IMPOST“. Damit erleichtert sich das Erstellen der Ausfuhranmeldung für geringwertige Post- und Kuriersendungen sowie für private Geschenksendungen über ATLAS. Gleichzeitig gelten neue Vorgaben, die Betroffene bei der Anmeldung ihrer Sendungen berücksichtigen müssen. [Mehr lesen]
Wird eine Ware in ein Drittland exportiert, muss sie beim zuständigen Zollamt über das Verfahren ATLAS zur Ausfuhr angemeldet werden. Die Krux beim Ausfüllen der ATLAS-Ausfuhranmeldung ist jedoch, entsprechende Zollregeln zu kennen und die Angaben richtig einzutragen. Mit dieser Checkliste vermeiden Sie die 10 häufigsten Fehler. [Mehr lesen]
Zoll und Exportabwicklung

Ausfuhranmeldung – Besonderheit und Varianten

Wenn Waren in ein Drittland exportiert werden, muss der Anmelder/Ausführer eine elektronische Meldung an den deutschen Zoll übermitteln. Diese Meldung, die sogenannte Ausfuhranmeldung, basiert auf den gesetzlichen Regeln des Unionszollkodex (UZK). [Mehr lesen]
Dokumentenmappe: Zoll und Exportabwicklung
Die Arbeitshilfen zur Zoll- und Exportabwicklung bieten die perfekte Unterstützung für die tägliche Zollabwicklung. Informieren Sie sich jetzt!
PC-gestützte Bearbeitung komplexer Zolldokumente
Schnelles und fehlerfreies Ausstellen von Zolldokumenten mit der Ausfüllhilfe „PC-gestützte Bearbeitung komplexer Zolldokumente“. Bestellen Sie jetzt!
Themenbrief Zoll & Export
Der Themenbrief "Export & Zoll" erleichtert durch wichtige Informationen und praktische Handlungsempfehlungen den Arbeitsalltag. Jetzt bestellen!
Die Zeitschrift "Zoll.Export" bietet anschauliche Praxisbeiträge, sofort einsetzbare Arbeitshilfen und aktuelle Informationen. Jetzt bestellen!
Zoll & Export 2019
Im "Zoll & Export 2023" finden Sie alle relevanten Vorschriften beim Zoll und Export für das Jahr 2023 kompakt in einem Buch. Jetzt bestellen!
Filter schließen
Filtern nach: