Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
30.08.2019 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut2
Unternehmen, die eine Bewilligung als Ermächtigter Ausführer anstreben, müssen für die Beantragung des Präferenzvereinfachungsverfahrens ein neues Zollformular beachten. Als „Ermächtigter Ausführer (EA)“ werden Unternehmen bezeichnet, die bei der Ausfuhr auf die Ausstellung von Warenverkehrsbescheinigungen verzichten können. Das Verfahren des Ermächtigten Ausführers muss vom Hauptzollamt bewilligt werden und ist an einige Anforderungen geknüpft. Entscheidendes Element des Antrags auf Bewilligung ist die Anfertigung einer Arbeits- und Organisationsanweisung (A&O). [Mehr lesen]
28.11.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut26
Die Europäische Kommission hat zum 1. Januar 2019 einige Änderungen in der Kombinierten Nomenklatur (KN) beschlossen, was wiederum Auswirkungen auf das deutsche Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik (WA) mit sich bringt. Exportierende Unternehmen müssen nun prüfen, ob Güter des eigenen Warenstamms von den Änderungen betroffen sind. [Mehr lesen]
02.11.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Die Wiedereinführung der US-Sekundärsanktionen erschwert nochmals den Handel zwischen Deutschland und dem Iran. Die Komplexität der rechtlichen Bedingungen verunsichert Exportunternehmen und lässt diese oftmals frühzeitig das Handtuch werfen. Dabei lohnt sich in vielen Fällen eine genaue Prüfung. [Mehr lesen]
21.08.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut17
Das Ausfuhrbegleitdokument und der Ausgangsvermerk sind wohl jedem bekannt, der die beiden Dokumente bei seinen täglichen Ausfuhranmeldungen benötigt. Doch wann genau bekommt man diese und welche Bedeutung haben sie? [Mehr lesen]
26.07.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut3
Im Rahmen von Reihengeschäften sind mehrere Unternehmen an einer Warenlieferung beteiligt. Dabei ist es entscheidend, den Ort der Lieferung zu bestimmen. Welche Zuordnungskriterien gelten und wann eine Lieferung als ausgeführt gilt, zeigt dieser Beitrag. Außerdem geben wir ein Beispiel zur Versendung durch den ersten Unternehmer. [Mehr lesen]
16.07.2018 | JS – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut7
Warenlieferungen werden in der Praxis häufig im Rahmen von sogenannten Reihengeschäften abgewickelt. Dann sind mehrere Unternehmen an einer Warenlieferung beteiligt. Was genau darunter zu verstehen ist, erklären wir an einem Beispiel. [Mehr lesen]
Fordern Sie jetzt den Fachartikel zum Thema "Innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhren: Aktuelle Belege zum Nachweis der Steuerfreiheit, u. a. die...