Die wichtigsten Neuerungen der DIN 18351
Im Zuge der Novellierung der Norm DIN 18195, wird auch die DIN 18351 neu definiert. Im Vergleich zur bisherigen Ausgabe werden in Zukunft unter der Norm DIN 18531 nicht nur Abdichtungen von nicht genutzten Dächern geregelt, sondern auch von genutzten Dächern, wie Dachterrassen oder intensiv begrünten Dachflächen.
Auch neu ist, dass die Norm auf die Abdichtung von Balkonen, Loggien und Laubengängen erweitert wird. Bisher wurden diese Bereiche von der Norm DIN 18195-5 erfasst.
Die neue Gliederung der Norm DIN 18531
Der Entwurf der neuen DIN 18531 liegt bereits vor. Dieser regelt die Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen, und ist in fünf Teile gegliedert:
Teil 1: nicht genutzte und genutzte Dächer – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
Teil 2: nicht genutzte und genutzte Dächer – Stoffe
Teil 3: nicht genutzte und genutzte Dächer – Auswahl, Ausführung, Details
Teil 4: nicht genutzte und genutzte Dächer – Instandhaltung
Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge
Die neue DIN 18531 bildet zusammen mit den anderen Normen DIN 18532 bis 18535 sowie dem Rahmendokument DIN 18195 einen Teil der neuen Normenreihe für Abdichtungen.
Verlieren Sie nicht den Überblick und bestellen Sie das Werk „Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen“. Der Ratgeber bietet bewährte und normgerechte Detaillösungen mit praktischen Ausführungshinweisen zu den unterschiedlichen Bauwerksabdichtungen.
Quelle: "Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen", die bitumenbahn GmbH