Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"DIN 18533 Abdichtung erdberührter Bauteile: Wassereinwirkungsklassen"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: forum-verlag.com/datenschutz Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

DIN 18533 Abdichtung erdberührter Bauteile: Wassereinwirkungsklassen

© photo 5000 – stock.adobe.com

Die DIN 18533 regelt seit 2017 die Anforderungen an Planung und Ausführung der Abdichtung von erdberührten Bauteilen wie Kellern, Tiefgaragen etc. Besonders wichtig für die Planung der Abdichtung sind die Wassereinwirkungsklassen sowie die Riss- und Raumnutzungsklassen.

DIN 18533 ist in drei Teile gegliedert

Die DIN 18533 „Abdichtung erdberührter Bauteile“ enthält sämtliche Regelungen, die für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile gelten. Sie ist in drei Teile gegliedert: 

  • DIN 18533 Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
  • DIN 18533 Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
  • DIN 18533 Teil 3: Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen

Hinweis: Teil 1 enthält allgemeingültige, bauartübergreifende Regeln für die Abdichtung von Innenräumen. Die Teile 2 und 3 enthalten bauartspezifische Regeln, die zusätzlich oder ergänzend zu denen des Teils 1 gelten. Die Teile 2 und 3 sind daher immer zusammen mit dem Teil 1 anzuwenden.

Anwendungsbereich der DIN 18533

DIN 18533 gilt für die Abdichtung gegen  DIN 18533 gilt nicht für 
  • Bodenfeuchte
  • nichtdrückendes Wasser
  • von außen drückendes Wasser
  • nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken
  • Spritzwasser am Wandsockel und Kapillarwasser in und unter Wänden (Querschnittsabdichtung)
  • Abdichtung von Deponien, Erdbauwerken und bergmännisch erstellten Tunneln
  • Abdichtung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
  • nachträgliche Abdichtung in der Bauwerkserhaltung oder (mit Ausnahmen) in der Baudenkmalpflege 
  • wasserundurchlässige Bauteile, z. B. aus WU-Beton

Wassereinwirkungsklassen nach DIN 18533: W1-E, W2-E, W3-E, W4-E

Bei der Abdichtung erdberührter Bauteile ist nach DIN 18533 die Klassifizierung in Einwirkungsklassen zu beachten. Damit gelingt eine differenzierte Beschreibung der Einwirkungen auf das erdberührte Bauteil. Die neuen Wassereinwirkungsklassen sowie die Rissklassen dienen als Grundlage für die Bemessung der Abdichtung. 

Wassereinwirkungsklassen beschreiben die Beanspruchung der Abdichtung durch Wasser in unterschiedlicher Intensität sowie Bodenfeuchte. Je größer die Wassereinwirkung ist, desto höhere Anforderungen muss die Abdichtung erfüllen. 

Wassereinwirkungsklasse  Art der Einwirkung 
 W1-E   Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser 
   W1.1-E  bei Bodenplatten und erdberührten Wänden (ohne Dränung)
   W1.2-E  bei Bodenplatten und erdberührten Wänden mit Dränung
 W2-E   drückendes Wasser
   W2.1-E  mäßige Einwirkung durch drückendes Wasser (Eintauchtiefe ≤ 3 m)
   W2.2-E  hohe Einwirkung durch drückendes Wasser (Eintauchtiefe > 3 m)
 W3-E   nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken 
 Anmerkung: Anstauhöhe max. 10 cm
 W4-E   Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel 
 Kapillarwasser in und unter Wänden 

Quelle: Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt

Ausführlichere Erläuterungen zu den Wassereinwirkungsklassen nach DIN 18533 sowie anschauliche Skizzen enthält „Das Baustellenhandbuch Bauwerksabdichtung“. Dieses praktische Taschenbuch liefert Ihnen vor Ort die wichtigsten Informationen. Deutlich vertieftes Fachwissen erhalten Sie mit dem Ratgeber „Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen“

Rissklassen nach DIN 18533: R1-E, R2-E, R3-E, R4-E

Mithilfe der Rissklassen wird die Beanspruchung der Abdichtung durch Rissneubildung und Rissbreitenänderungen beschrieben. Die DIN 18533 definiert in Abhängigkeit von der Größe der Rissneubildung bzw. der Rissbreitenänderung vier Rissklassen:

Rissklasse Intensität der Rissneubildung /
Rissbreitenänderung
max. Rissbreite typische Bauteile 
 R1-E  gering   ≤ 0,2 mm

 Stahlbeton ohne nennenswerte Zwang- und Biegebeanspruchung,
 Mauerwerk im Sockelbereich,
 Untergründe für Querschnittsabdichtung 

 R2-E  mäßig  ≤ 0,5 mm

 geschlossene Fugen von flächigen Bauteilen,
 unbewehrter Beton,
 Stahlbeton mit nennenswerter Zwang-, Zug- und Biegebeanspruchung,
 Fugen im Bereich von Materialübergängen 

 R3-E  hoch  ≤ 1,0 mm   Rissversatz 
 ≤ 0,5 mm

 Fugen von Abdichtungsrücklagen,
 Aufstandsfugen von erddruckbelasteten Wänden 

 R4-E  sehr hoch   ≤ 5,0 mm   Rissversatz 
 ≤ 2,0 mm
 ---

Quelle: Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt

Raumnutzungsklassen nach DIN 18533 

Im Zusammenhang der Klassifizierung sind neben den Wassereinwirkungsklassen und den Rissklassen die Raumnutzungsklassen zu sehen. Die drei Raumnutzungsklassen legen unterschiedlich hohe Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft bei Räumen fest, die mit einer erdseitigen Abdichtung versehen sind.

Raumnutzungsklasse Anforderung Raumnutzungen
 RN1-E  gering  Raumnutzungen mit geringer Anforderung an die Trockenheit der Raumluft (z. B. offene   Werk- oder Lagerhallen, Tiefgarage).
 RN2-E  durchschnittlich   Raumnutzungen mit üblicher Anforderung an die Trockenheit der Raumluft und   Zuverlässigkeit der Abdichtung (z. B. Aufenthaltsräume, Räume zur Lagerung von   feuchtigkeitsempfindlichen Gütern wie Keller- und Lagernutzungen in üblichen Wohn- und   Bürogebäuden).
 RN3-E  hoch  Raumnutzungen mit hoher Anforderung an die Trockenheit der Raumluft und hoher   Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Abdichtung (z. B. Raum zur Lagerung   unersetzlicher Kulturgüter oder für empfindliche Technik). 

Quelle: Prof. Dr.-Ing. Peter Schmidt

Stoffe für die Abdichtung erdberührter Bauteile

Die DIN 18533 enthält zudem neue Stoffe für die Abdichtung erdberührter Bauteile. Die Regelungen zur Verarbeitung bahnenförmiger Stoffe befinden sich in Teil 2 der DIN 18533, flüssig zu verarbeitende Stoffe in Teil 3. In diesen beiden Teilen der Norm ist auch die Zuordnung der Abdichtungsbauarten zu den Wassereinwirkungsklassen, den Rissüberbrückungsklassen und den Raumnutzungsklassen angegeben.

Im Handbuch „Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen“ erläutert unser Experte ausführlich die Anforderungen an die Abdichtung erdberührter Bauteile. Sie erhalten mit dem Werk alle wichtigen Anforderungen, Abdichtungssysteme und Ausführungsdetails, damit Sie die DIN 18533 rechtssicher und schnell in die Praxis umsetzen können.

Quelle: „Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen“

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Bau und Immobilien erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Bauindex Online

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.