Diesen Artikel als PDF beziehen?
Laden Sie kostenlos den Artikel herunter:
"Solaranlagen reparieren – Die Fehlersuche"


Anmelden
* Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen des Downloads angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit dem Download stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerrufsrecht erhalte ich unter forum-verlag.com/datenschutz.

Vielen Dank für Ihr Interesse !

Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.

Um Sie gezielter beraten zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns folgende Informationen zukommen lassen. Alle Angaben sind freiwillig.

Um Ihre Daten abzusenden, sollte mindestens ein Feld befüllt sein. Vielen Dank

Auch wenn Solaranlagen als sehr langlebig angepriesen werden, kann es jederzeit vorkommen, dass eine der vielen Komponenten einen Defekt aufweist. Liefert die Solaranlage dann nicht die gewünschte Leistung, muss erst einmal der Fehler ausfindig gemacht werden.

Solaranlagen: Mögliche Fehlerursachen 

Fehler oder betriebliche Abweichungen können während der Lebenszeit einer Solaranlage jederzeit auftreten. Diese müssen erkannt, bewertet und behoben werden, damit die Solaranlage wieder sicher und störungsfrei Strom erzeugen kann.

Bisherige Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Fehler an Solaranlagen folgendermaßen unterschieden werden können:

1. Visuell erkennbare Veränderungen an Solaranlagen 

Visuell erkennbare Veränderungen an einzelnen Komponenten von Solaranlagen wie „Browning“ oder „Schneckenspuren“ sind selbst für Laien mit bloßem Auge erkennbar. Besondere Mess- und Prüfverfahren sind nur in Ausnahmefällen erforderlich, um die Veränderung bewerten und deren Konsequenzen beschreiben zu können.

Ursachen können hier sein: Beschädigung, Qualitätsfehler oder Installationsfehler.

2. Störungsmeldungen im Betrieb von Solaranlagen 

Bei Störungsmeldungen im Betrieb handelt es sich um automatisch generierte Fehlermeldungen des Überwachungssystems. In den meisten Fällen werden diese durch die Wechselrichter oder einem Datenlogger (Monitoring) in einem bestimmten Ereignisfall erzeugt. Die Fehlerbeschreibung gibt Hinweise auf die Art der Störung und meist ist damit schon eine Ursachendefinition verbunden.

Nur in Einzelfällen sind nach der Störungsmeldung zusätzliche visuelle und messtechnische Prüfungen erforderlich, um die Ursache vor Ort definieren und lokalisieren zu können.

3. Leistungsdefizite bei Solaranlagen 

Leistungsdefizite bei Solaranlagen können viele unterschiedliche Ursachen haben: Treten sie nicht schon visuell zutage – z. B. durch Verschmutzung oder Beschädigung – müssen die Leistungsdefizite durch zusätzliche Prüfungen/Messungen vor Ort bestimmt werden. Manchmal sind sogar spezielle Prüfmethoden erforderlich, um die Ursache für die Minderleistung feststellen zu können.

Leistungsdefizite können sich schleichend einstellen oder ganz plötzlich auftreten.

Die häufigsten Fehler an Solaranlagen 

Die oben genannten Fehlerursachen können teilweise gleichzeitig auftreten und eine gemeinsame Ursache haben. Viele Fehler können aber mit geringem Aufwand erkannt werden. Die häufigsten Fehler/Störungen/Leistungsdefizite sowie Anleitungen zur Fehlersuche bzw. Ursachenforschung können Sie im „Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen“ nachlesen. Der Leitfaden enthält alle Vorgaben, die Sie bei der Errichtung, Änderung und dem Betrieb von Solaranlagen beachten müssen. 

Quelle: „Ausführungshandbuch für Photovoltaik-Anlagen“

Sie wollen mehr Fachwissen, Praxistipps und kostenlose Arbeitshilfen zum Bereich Elektrosicherheit und Elektrotechnik erhalten? Dann melden Sie sich gleich zu unserem kostenlosen Fach-Newsletter an!

Das könnte Sie auch interessieren

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.