Fachwissen, das ankommt – aktuelle Meldungen zu Ihrem Interessensgebiet
Auf der Suche nach aktuellen Fachinformationen zu einem bestimmten Thema? Entdecken Sie unseren Blog mit fundiertem Fachwissen zu mehr als zwölf Arbeits- und Interessensgebieten. Hier finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge – von gesetzlichen Neuerungen über aktuelle Trends bis hin zu zeitlosen Dauerthemen. Informieren Sie sich jetzt!
Beiträge mit dem Tag «Betriebssicherheitsverordnung»
Neue TRBS 1203 definiert Anforderungen an die zur Prüfung befähigte Person je nach Arbeitsmittel
17.07.2019
Die neue TRBS 1203 wurde im Mai 2019 veröffentlicht und ersetzt die TRBS 1203 aus dem Jahr 2010. Sie wurde im Wesentlichen an die novellierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) angepasst und folgt nun einer neuen Struktur. Neu ist insbesondere die Nennung von Anforderungen an die zur Prüfung befähigte Person je nach Art des Arbeitsmittels gemäß Anhang 3 der BetrSichV.
Seit Inkrafttreten der Neufassung der BetrSichV am 01.06.2015 müssen alle Betreiber von Aufzugsanlagen einen Notfallplan erstellen. Er dient dazu, eingeschlossene Personen schnellstmöglich zu befreien. Während vorher nur gewerblich genutzte Aufzüge unter die Pflicht fielen, sind davon jetzt auch alle anderen Betreiber betroffen. Aber was muss im Notfallplan eines Aufzugs enthalten sein und wo ist er anzubringen?
TRBS 1115: Änderungen und aktuelle Anforderungen an sicherheitsrelevante MSR-Einrichtungen
05.06.2023
Bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln spielen deren sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen (MSR-Einrichtungen) eine wesentliche Rolle. Das erkannte auch der Ausschuss für Arbeitssicherheit und konzipierte eine eigene Technische Regel – die TRBS 1115. Worauf müssen Arbeitgeber bei der Planung, Umsetzung und Instandhaltung von sicherheitsrelevanten MSR-Einrichtungen achten?
Unternehmensbewertung direkt
Unternehmensbewertung leicht gemacht! Mit dieser Software gelingt eine Unternehmensbewertung im Handumdrehen. Für alle relevanten Verfahren sind direkt Mustergutachten hinterlegt.
Online-Kurz-Schulung: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word
Wie sich das KI-Tool perfekt in die einzelnen MS-Office-Programme integrieren lässt, um damit noch effizienter und produktiver zu arbeiten, erfahren die Teilnehmenden in der Online-Kurz-Schulung.
ONLINE-KURZ-SCHULUNG,
DAUER, 3 STUNDEN
Ihr Fach-Newsletter
✓ aktuelle Informationen
✓ wertvolle Praxishilfen
✓ kostenlos und unverbindlich