Glossar Datenschutz und IT-Sicherheit
Die Datenverarbeitung bezeichnet die systematische Erfassung, Speicherung, Übermittlung und Umwandlung von Daten. In der Regel erfolgt dies automatisiert mit Hilfe von Computerprogrammen. Die Datenverarbeitung umfasst verschiedene Schritte, von der ...
Die Pseudonymisierung ist ein zentrales Konzept im Datenschutz und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung persönlicher Informationen. Dieser Glossareintrag erklärt, was und warum Pseudonymisierung besonders für Unternehmen wichtig ist.
Im Allgemeinen bezeichnen Repressalien negative Reaktionen oder Strafmaßnahmen gegen eine Person, oft ausgelöst durch eine Handlung oder Äußerung der betroffenen Person. In der Arbeitswelt, insbesondere im Kontext des Hinweisgeberschutzgesetzes, ...
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein digitales Sicherheitsverfahren, das in der heutigen vernetzten Welt dazu beiträgt, den Zugang zu Online-Diensten und Konten erheblich vor Fremdzugriffen zu schützen. Dieser Glossareintrag erläutert, was ...