Glossar Personal und Arbeitsrecht
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist eine zentrale rechtliche Regelung, die zum Schutz der Arbeitnehmer vor übermäßigen Arbeitszeiten und unzureichenden Ruhepausen dient. Es legt nicht nur die täglichen Höchstarbeitszeiten fest, sondern definiert auch ...
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt in Deutschland den Anspruch auf Urlaub für Arbeitnehmer. Es stellt sicher, dass alle Beschäftigten einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub haben, um ihre Arbeitskraft zu regenerieren und ihre Gesundheit zu ...
Der Kündigungsschutz in Deutschland ist im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) verankert, welches Arbeitnehmer vor willkürlichen oder sozial ungerechtfertigten Kündigungen schützt. Es unterscheidet zwischen ordentlicher (fristgemäßer) und ...
Mediation ist eine Form der außergerichtlichen Streitbeilegung, bei der ein neutraler Dritter, der Mediator, den Konfliktparteien hilft, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren, bei dem eine Entscheidung von außen ...