Geschäftsführung und Management

Die Konsequenzen für Arbeitgeber bei Fehlern in der Lohnabrechnung
© Stockfotos-MG – stock.adobe.com
Geschäftsführung

Die Konsequenzen für Arbeitgeber bei Fehlern in der Lohnabrechnung

Auch einem gewissenhaften Arbeitgeber kann es passieren, dass er einem Angestellten zu viel Lohn auszahlt. Das geschieht z. B. durch eine falsche Lohnabrechnung des Arbeitgebers oder fehlerhafte Angaben des Arbeitnehmers. Fordert der Arbeitgeber nachträglich die Gehaltsüberzahlung zurück, kommt es oft zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Wer haftet also für Fehler in der Lohnabrechnung und welche Verjährungsfristen gelten bei Rückforderungen? [Mehr lesen]
Wie führt man ein Mitarbeiterjahresgespräch? – Vorbereitung, Aufbau und häufige Fragen
© bnenin – stock.adobe.com
Personalmanagement

Wie führt man ein Mitarbeiterjahresgespräch? – Vorbereitung, Aufbau und häufige Fragen

Von einigen wird das Mitarbeiterjahresgespräch als lästige Formalie empfunden. Allerdings ist es nicht nur für Vorgesetzte von Vorteil, sich regelmäßig mit ihren Beschäftigten auszutauschen. Auch Arbeitnehmer sollten die Möglichkeit nutzen, um wichtige Anliegen zu äußern. Damit das Mitarbeiterjahresgespräch für beide Seiten nutzbringend verläuft, sollten sich insbesondere Führungskräfte ausreichend vorbereiten. [Mehr lesen]
Umsetzung Umwandlungsrichtlinie: Aktueller Stand und neue Vorgaben für Unternehmen
© vectorfusionart – stock.adobe.com
Geschäftsführung

Umsetzung Umwandlungsrichtlinie: Aktueller Stand und neue Vorgaben für Unternehmen

Am 28.02.2023 wurde das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) im BGBl. verkündet. Dadurch ändern sich die bisherigen Vorgaben zu grenzüberschreitenden Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen von Kapitalgesellschaften. Aber was bedeutet das für die betroffenen Unternehmen und wie steht es um die Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten? [Mehr lesen]
GmbH Haftung: Wie haften Geschäftsführer und Gesellschafter?
© Proxima Studio – stock.adobe.com
Geschäftsführung

GmbH Haftung: Wie haften Geschäftsführer und Gesellschafter?

Die Abkürzung „GmbH“ deutet bereits an, wie die Haftung der Rechtsform geregelt ist: sie ist beschränkt. Aber was bedeutet das in der Praxis? Wie haften Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH? Können sie persönlich, also mit Privatvermögen haftbar gemacht werden? Und was gilt vor der Eintragung im Handelsregister oder gar bei Insolvenz? [Mehr lesen]
Nachweisgesetz einfach erklärt: Mindestinhalte im Arbeitsvertrag, Schriftform und Neufassung
© Pixel-Shot – stock.adobe.com
Personalmanagement

Nachweisgesetz einfach erklärt: Mindestinhalte im Arbeitsvertrag, Schriftform und Neufassung

Am 01.08.2022 tritt die neue Arbeitsbedingungenrichtlinie in Kraft. Besonders das Nachweisgesetz (NachwG) ist von den Änderungen betroffen. Damit müssen Arbeitgeber nicht nur zusätzliche Vertragsbedingungen zu ihren Arbeitsverhältnissen schriftlich dokumentieren. Bei einem Verstoß gegen das Gesetz soll künftig auch ein Bußgeld fällig werden. Was sind die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an den Arbeitsvertrag, welche Punkte müssen dort in jedem Fall enthalten sein und welche Änderungen kommen jetzt auf Arbeitgeber zu? [Mehr lesen]
Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) beschlossen: GmbH online gründen und andere Neuerungen
© djile – stock.adobe.com
Ab 01.08.2022 gilt das neue Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG). Gleichzeitig soll ein ergänzender Entwurf mit weiteren Vorgaben in Kraft treten. Beide Regelwerke beinhalten Anforderungen an den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht. Damit werden die rechtlichen Weichen gestellt, um z. B. Kapitalgesellschaften wie die AG oder GmbH künftig online gründen zu können. Die neuen Vorgaben unterscheiden sich jedoch teils deutlich von den bisher geltenden Regelungen im deutschen Registerwesen. Worauf müssen Unternehmer jetzt achten? [Mehr lesen]
Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften
Mit der erweiterten Neuauflage der aushangpflichtigen Gesetzte kommen Unternehmen dieser gesetzlichen Verpflichtung einfach nach. Jetzt bestellen!
Das neue GmbH-Recht
Das Werk "Das GmbH-Recht", gibt neben kompetenten Informationen, konkrete Antworten zu den wichtigsten Themen in diesem Bereich. Jetzt bestellen!
Mitarbeiter-Merkblatt zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Allgeameinen Gleichbehandlungsgesetz. inkl. Unterschriftsseite für Mitarbeiter. Jetzt bestellen!
Unternehmensbewertung direkt
Die Software Unternehmensbewertung direkt ermöglicht eine schnelle und einfache Unternehmensbewertung nach aktuell geltenden Verfahren. Hier bestellen!
ISO 9001-Praxis
Mit der Vorlagensammlung erhalten Sie sofort einsetzbare Materialien und erfüllen die Anforderungen an ihr Qualitätsmanagement. Jetzt bestellen!
1 von 7
Filter schließen
Filtern nach:
Mitarbeiter High Five