Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an service@forum-verlag.com. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter forum-verlag.com/datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Im nächsten Schritt erhalten Sie eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse. Hiermit wird geprüft, ob es sich um eine korrekte E-Mail-Adresse handelt.Um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen lassen zu können, klicken Sie bitte jetzt den in der Bestätigungsmail enthaltenen Link.Falls die Bestätigungsmail Ihr Postfach nicht erreicht hat, kann es sein, dass diese irrtümlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner und Ihre Spam-Einstellungen.
24.05.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Am 01.08.2022 soll die neue Arbeitsbedingungenrichtlinie in Kraft treten. Besonders das Nachweisgesetz (NachwG) ist von den Änderungen betroffen. Damit müssen Arbeitgeber nicht nur zusätzliche Vertragsbedingungen zu ihren Arbeitsverhältnissen schriftlich dokumentieren. Bei einem Verstoß gegen das Gesetz soll künftig auch ein Bußgeld fällig werden. Was sind die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an den Arbeitsvertrag, welche Punkte müssen dort in jedem Fall enthalten sein und welche Änderungen kommen jetzt auf Arbeitgeber zu? [Mehr lesen]
20.05.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Ab 01.08.2022 gilt das neue Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG). Gleichzeitig soll ein ergänzender Entwurf mit weiteren Vorgaben in Kraft treten. Beide Regelwerke beinhalten Anforderungen an den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht. Damit werden die rechtlichen Weichen gestellt, um z. B. Kapitalgesellschaften wie die AG oder GmbH künftig online gründen zu können. Die neuen Vorgaben unterscheiden sich jedoch teils deutlich von den bisher geltenden Regelungen im deutschen Registerwesen. Worauf müssen Unternehmer jetzt achten? [Mehr lesen]
30.03.2022 | JS, TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Am 03.03.2022 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium (BMF) ein Schreiben zur steuerrechtlichen Regelung von Firmenwägen. Dort werden neben der Überlassung von herkömmlichen Kraftfahrzeugen auch Verfahren zum Umgang mit Elektroautos beschrieben. Hierbei können Arbeitgeber bestimmte Sonderregelungen nutzen, etwa bzgl. der Lohnsteuer oder der Ermittlung der privaten Nutzungsanteile für E-Autos. Sogar E-Bikes lassen sich mittlerweile steuerrechtlich als Dienstfahrrad nutzen. Worauf müssen Arbeitgeber jetzt achten? [Mehr lesen]
24.02.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Wie jedes Jahr gelten auch in 2022 neue Regelungen für Sachbezugswerte sowie Pauschalen zur Lohn- und Reisekostenabrechnung. Betroffen sind dieses Mal u. a. die Werte zur Verpflegung und Unterkunft von Beschäftigten, aber auch die Sachbezugsfreigrenze. Worauf müssen Arbeitgeber und Personalverantwortliche in diesem Jahr besonders achten? [Mehr lesen]
25.01.2022 | JM – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut0
Im Zuge der „digitalen“ Kaufrechtsreform werden u.a. neue Regeln für Verbraucherverträge über digitale Produkte erlassen, die als Kernpunkte eine Vereinheitlichung von Gewährleistungsrechten bei der Nutzung von digitalen Produkten wie Apps, E-Books, Podcasts oder Streamingdiensten haben. Zum Jahreswechsel sind die Neuregelungen in Kraft getreten. Gibt es ab jetzt ein gänzlich neues Kaufrecht? Was bringt die Reform des Kaufrechts mit sich? [Mehr lesen]
14.01.2022 | TR – Online-Redaktion, Forum Verlag Herkert GmbH
War der Artikel hilfreich?
finde ich gut1
Am 17.12.2021 endete die Umsetzungsfrist zur neuen Whistleblower-Richtlinie der EU. Sie soll Hinweisgeber künftig effektiver schützen, wenn sie Rechtsverstöße von Unternehmen aufdecken. Trotz der Fristversäumnis sollten sich deutsche Unternehmen ab Januar 2022 um die Umsetzung der Vorgaben bemühen. Doch welche Regelungen gelten zum jetzigen Zeitpunkt und inwieweit sind Beschäftigte im öffentlichen Dienst davon betroffen? [Mehr lesen]
Die Software Unternehmensbewertung direkt ermöglicht eine schnelle und einfache Unternehmensbewertung nach aktuell geltenden Verfahren. Hier bestellen!